RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 25.07.2024 17:09:26)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 10. Mai 2012, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Gesundheitsausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
TOP 2.
2.
Seniorenstadtpläne für München
Seniorenstadtplan für alle Stadtviertel Münchens
Antrag Nr. 08-14 / A 02549 von Frau StRin Elisabeth Schmucker, Herrn StR Dr. Reinhold Babor vom 09.06.2011
Erstellung eines Seniorenstadtplans für Moosach
BA-Antrags-Nr. 08-14 / B 03315 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 10 – Moosach vom 19.09.2011
Seniorenstadtplan für den Stadtbezirk 15 Trudering-Riem
BA-Antrags-Nr. 08-14 / B 03569 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 15 – Trudering-Riem vom 15.12.2011
-
08-14 / A 03308 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02549 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 03315 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 03569 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Antrag Nr. 08-14 / A 02549, BA-Antrags-Nr. 08-14 / B 03315 und Nr. 08-14 / B 03569 (s. o.)
Inhalt:
Darstellung von Vorgehen und bisherigen Erfahrungen bei der Erstellung von Stadtteilplänen für Seniorinnen und Senioren unter dem Schwerpunkt Gesundheitsförderung
Entscheidungsvorschlag:
Der Vortrag des Referenten über die Umsetzung stadtweiter Seniorenstadtteilpläne in München wird zur Kenntnis genommen.
Das Referat für Umwelt und Gesundheit gibt zur Kenntnis, dass für die Stadtbezirke Neuhausen-Nymphenburg, Milbertshofen-Am Hart, Ramersdorf-Perlach und Laim die Erstellung jeweils eines Seniorenstadtplans begleitet wird. Die Erstellung der Pläne wird in einem Handbuch dokumentiert. Die Finanzierung der Seniorenstadtpläne erfolgt nicht aus dem Budget des RGU, sondern muss über die beteiligten Bezirksausschüsse sichergestellt werden.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Stadtteilplan, Bürgerbeteiligung, Kooperation, Netzwerkarbeit, Stadtbezirk, Bezirksausschuss