HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 06.07.2024 03:17:47)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 27. Juni 2012, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 05 - Vollgremium
Sitzungsort:
Pfarrsaal St. Wolfgang, St.-Wolfgangs-Platz 9, 81669 München

TOP 1.

1.
Barrierefreiheit auch bei Kirchen und kirchlichen Einrichtungen Empfehlung Nr. 08-14 / E 01258 ...................

  • 08-14 / E 01258 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

08-14 / V 09193 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Die Bürgerversammlung hat am 08.03.2012 die Barrierefreiheit bei Kirchen und kirchlichen Einrichtungen empfohlen und die Landeshauptstadt München gebeten, sich intensiver bei den in Au-Haidhausen bestehenden Kirchen- und Pfarrgemeinden dafür einzusetzen, dass diese in ihren Gebäuden insbesondere über Außenanlagen und Rampen Barrierefreiheit herstellen. Inhalt - Die Landeshauptstadt München setzt sich dafür ein, dass in Au-Haidhausen und langfristig im gesamten Stadtgebiet die Kirchen barrierefrei zugänglich sind. Die Kirchen und Pfarrgemeinden werden vom „städtischen Beraterkreis barrierefreies Planen und Bauen“ und der bayrischen Architektenkammer über die jeweils bestmögliche Lösung gebührenfrei beraten. Entscheidungsvorschlag - Das Sozialreferat wird beauftragt, über den „städtischen Beraterkreis barrierefreies Planen und Bauen“ Architekten der Kirchen und Pfarrgemeinden auf Antrag zu beraten, damit langfristig alle Kirchen in München über einen barrierefreien Zugang verfügen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Wohnungsanpassung - Barrierefreies Planen und Bauen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)