RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 22.07.2024 14:14:04)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 25. Juli 2012, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 24.
24.
Kulturelle Vermittlung in den städtischen Museen
Städtische Museumspädagogik zukunftsfähig machen
Antrag Nr. 08-14 / A 02712 von Frau StRin Dr. Ingrid Anker, Herrn StR Dr. Reinhard Bauer, Herrn StR Nikolaus Gradl, Herrn StR Michael Leonhart, Herrn StR Haimo Liebich, Frau StRin Monika Renner, Herrn StR Klaus-Peter Rupp, Frau StRin Regina Salzmann, Herrn StR Siegfried Benker, Herrn StR Dr. Florian Roth, Herrn StR Thomas Niederbühl vom 11.08.2011
-
08-14 / A 02712 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Es wird dargestellt, in welchen Formen Museumspädagogik in den städtischen Museen bisher betrieben wurde und unter welchen Bedingungen eine zeitgemäße Vermittlungsarbeit in den Museen und Kunsträumen zukunftsfähig entwickelt werden kann.
Entscheidungsvorschlag
1. Der Bericht über den Ist-Zustand und die Perspektiven der kulturellen Vermittlung in den vier städtischen Museen (Stadtmuseum, Städtische Galerie Lenbachhaus, Jüdisches Museum und Museum Villa Stuck) und den städtischen Kunsträumen wird zustimmend zur Kenntnis genommen.
2. In das Budget des Kulturreferats werden ab dem Haushaltsjahr 2012 im Benehmen mit dem Personal-und Organisationsreferat und der Stadtkämmerei in den Bereich der Personalausgaben (Gruppierung 490.0000.X) entsprechend der unter Nr. 4.1 dargestellten Kapazitäten für das Münchner Stadtmuseum bei Produkt 5661000 bis zu 76.030 €, die Städtische Galerie im Lenbachhaus bei Produkt 5651000 bis zu 76.030 €, das Museum Villa Stuck bei Produkt 5671000 bis zu 38.015 €, das Jüdische Museum bei Produkt 5621000 bis zu 38.015 € aus zentralen Mitteln zusätzlich dauerhaft eingestellt. Die Mittel werden entsprechend der Besetzung der Stellen für das Jahr 2012 auf dem Büroweg bereitgestellt und ab 2013 im Rahmen der Modellrechnung budgeterhöhend angemeldet. Im Ergebnishaushalt entsteht durch die Einbeziehung der erforderlichen Pensions- und Beihilferückstellungen ein zusätzlicher Personalaufwand.
.....