RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 18.05.2024 20:18:58)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 24. Oktober 2012, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 45.
45.
Münchner Gesamtplan II,
Soziale Wohnraumversorgung – Wohnungslosenhilfe
Handlungsprogramm „Wohnen statt Unterbringen“
Erfahrungsbericht und Fortschreibung
Produkte
60 4.1.2, Vermittlung in dauerhaftes Wohnen
60 4.1.4, Vorübergehende Unterbringung und
ambulante Hilfen für akut Wohnungslose
60 4.1.5, Übergangs- und langfristig betreute Wohnformen
60 4.1.6, Maßnahmen zum Erhalt des Mietverhältnisses
60 4.1.7, Quartierbezogene Bewohnerarbeit
60 4.1.8, Kommunales Wohnungsprogramm (KomPro),
Soziale Hausverwaltung
Kinder raus aus den Notunterkünften!
Antrag Nr. 08-14 / A 03355 ......................................
-
08-14 / A 03719 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 03718 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 03355 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
-Auftrag des Stadtrats vom 12.10.2006 zur jährlichen Fortschreibung und Berichterstattung zu den Auswirkungen und Perspektiven des Münchner Gesamtplans II, Soziale Wohnraumversorgung – Wohnungslosenhilfe; Paradigmenwechsel „Wohnen statt Unterbringen“
Inhalt
- Bericht zur Bestands- und Kapazitätsentwicklung der Sozialen Wohnraumversorgung (WiM IV, Vormerkungen, Sozialwohnungsvergaben, KomPro/B etc.) sowie in den Wohnformen der akuten Wohnungslosigkeit, darunter Beherbergungsbetriebe, Notquartiere, Clearinghäuser (KomPro/C) und Einrichtungen freier Träger
- Bericht über die Schaffung von Wohnraum im Rahmen der kommunalen Förderprogramme; Darstellung des Fortschreibungsbedarfs der Programme
- Konzeption „Sozial Betreute Wohnhäuser“
- Prognose zur Entwicklung der akuten Wohnungslosigkeit und Zielzahlen
- Beantwortung des Antrags der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 25.05.2012 „Kinder raus aus den Notunterkünften“
Gesamtkosten
- 2012: 399.770 €
- 2013 ff: 1.843.312 €
Entscheidungsvorschlag
- Beantragung von zusätzlichen Personal-, Sach- und Zuschussressourcen zur Sicherstellung der anstehenden Aufgaben im Amt für Wohnen und Migration
Gesucht werden kann auch nach:
- Handlungsprogramm „Wohnen statt Unterbringen“