HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 18.05.2024 18:57:55)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 9. Oktober 2012, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Umweltschutzausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 2.

2.
Ein Münchner Vorzeigeprojekt wird noch besser - Solare Ausbeute bei der „Solaren Nahwärme Ackermannbogen“ (SNAB) von 45 % auf 50 % steigern. Antrag Nr. 08 - 14 / A 02787 von Herrn StR Dr. Reinhold Babor, Frau StRin Eva Maria Caim, Herrn StR Dr. Georg Kronawitter, Frau StRin Ursula Sabathil vom 29.09.2011

  • 08-14 / A 02787 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 10200 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 08 - 14 / A 02787 von Herrn StR Dr. Reinhold Babor, Frau StRin Eva Maria Caim, Herrn StR Dr. Georg Kronawitter, Frau StRin Ursula Sabathil vom 29.09.2011 Inhalt des Antrags: Die solare Ausbeute des Energieversor­gungssystems „Solare Nahwärme Ackermannbogen“ soll durch technische Maßnahmen von 45 % auf 50 % gesteigert werden. Inhalt Die Verbesserung ist relativ aufwändig. Die Stadtwerke München wollen sich nicht an den Kosten beteiligen und der Nutzen für die Landeshauptstadt erscheint eher gering. Entscheidungsvorschlag Dem Antrag wird nicht zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Solare Nahwärme Ackermannbogen, Optimierung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)