HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 17:19:46)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 16. Oktober 2012, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Stadtentwässerungsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 1.

1.
Änderung der Entwässerungsabgabensatzung Antrag Nr. 08-14 / A 03340 von Herrn Stadtrat Mario Schmidbauer, Herrn Stadtrat Dr. Reinhold Babor, Herrn Stadtrat Otto Seidl und Herrn Stadtrat Dr. Georg Kronawitter vom 08.05.2012

  • 08-14 / A 03340 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 10184 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Stadtratsantrag zur Änderung der Entwässerungsabgabensatzung dahin, im Falle von Miteigentum an Grundstücken nicht einen Eigentümer als Gesamtschuldner, sondern jeden einzelnen Miteigentümer entsprechend seinem Anteil zur Entwässerungsgebühr heranzuziehen. Inhalt Das Für und Wider der Regelungen wird aus der Sicht der Münchner Stadtentwässerung erörtert. Auf einen ablehnenden Stadtratsbeschluss zu einem Stadtratsantrag mit vergleichbarer Zielsetzung aus dem Jahr 2009 wird hingewiesen und das Ergebnis einer Städteabfrage dargestellt. Entscheidungsvorschlag Dem Antrag Nr. 08-14 / A 03340 wird nicht entsprochen. Die Regelung des § 1 Abs. 3 Entwässerungsabgabensatzung, die die bestehende Verwaltungspraxis der Münchner Stadtentwässerung ermöglicht, bei der Festsetzung von Entwässerungsgebühren generell auf das Rechtsinstitut der Gesamtschuldnerschaft zurückzugreifen, wird nicht geändert. Gesucht werden kann auch nach: - Gesamtschuldner - Gesamtschuldnerschaft - Gesamtschuldnerveranlagung - Miteigentümer und Entwässerungsgebühr - Teileigentümer und Entwässerungsgebühr

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)