HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 07.07.2024 22:26:02)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 8. November 2012, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 13.

13.
Einrichtung und Betrieb eines Kälteschutzraums für die Kälteperiode; Einrichtung eines ganzjährigen Beratungsdienstes Produkt 4.1.4 Vorübergehende Unterbringung und ambulante Hilfen für akut Wohnungslose

08-14 / V 10525 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Notwendigkeit einer festen Bettplatzkapazität zur Versorgung obdachloser Menschen in München während der Kälteperiode (November bis März) - Bedarf eines Kälteschutzraums angesichts der gestiegenen Zahlen obdachloser Menschen auf der Straße – Sicherung des Erfrierungsschutzes Inhalt - Bedarfsdarstellung für einen Kälteschutzraum - Objektbeschreibung und -beplanung - Konzeption und Betriebsführung des Kälteschutzraums - Konzeption und Trägerschaft eines ganzjährigen Beratungsdienstes für Menschen, die in München keine Perspektive haben Gesamtkosten - 2012 Zuschuss- bzw. laufende Kosten: Euro 84.203,-- - 2013 Zuschuss- bzw. laufende Kosten: Euro 441.525,-- - 2014 Zuschuss- bzw. laufende Kosten: Euro 448.862,-- - 2015 Zuschuss- bzw. laufende Kosten: Euro 456.346,-- Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Schaffung eines zentralen Kälteschutzraums und Betriebsführung durch das Evangelische Hilfswerk sowie Einrichtung eines Beratungsdienstes in Personalunion in gleicher Trägerschaft Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Obdachlosigkeit - Kälteschutz

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)