HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 04:19:23)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 21. Februar 2013, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kommunalausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

TOP 3.

3.
Mehr Geschlechtergerechtigkeit im Straßenbild! Antrag Nr. 08-14 / A 03181 von DIE LINKE vom 16.03.2012

  • 08-14 / A 03181 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 11010 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort „Mehr Geschlechtergerechtigkeit im Straßenbild!“ Anlass Antrag Nr. 08-14 / A 03181 von DIE LINKE vom 16.03.2012 Inhalt In dem Antrag wird gefordert, die stadtteilbezogene Darstellung weib­licher Geschichte und bedeutender Frauen zu erarbeiten. Weiter sol­len die Entscheidungsabläufe dargelegt werden, wer die Entschei­dung trifft, ob Straßen nach Personen oder Sachen benannt werden und wie im gesamten Stadtgebiet die Straßennamen auf Männer und Frauen verteilt sind. Letztlich wird beantragt, für einen Zeitraum von vorerst fünf Jahren alle Straßen, die nach Personen benannt werden, nach Frauen zu benennen. Entscheidungsvorschlag Dem Wunsch auf stadtteilbezogener Darstellung weiblicher Ge­schichte und bedeutender Frauen wird bereits durch die KulturGe­schichtsPfade und ThemenGeschichtsPfade entsprochen, die unter Federführung des Kulturreferates erstellt worden sind bzw. künftig noch erstellt werden. Anhand eines Planes des 13. Stadtbezirks Bogenhausen wird die in München vielerorts bestehende Einteilung nach Themen bei den Straßennamen dargestellt. Die Verteilung auf Männer und Frauen bei den Straßennamen im ge­samten Stadtgebiet wird dargestellt. Dem Antrag Nr. 08-14 / A 03181 von DIE LINKE vom 16.03.2012, für einen Zeitraum von vorerst fünf Jahren die Straßen, die nach Perso­nen benannt werden, nur nach Frauen zu benennen, kann nicht ent­sprochen werden. Gesucht werden kann auch nach: Straßenbenennung nach Frauen; KulturGeschichtsPfad; Straßenbe­nennung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)