HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 15:32:11)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 17. April 2013, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 1.

1.
E-Government-Strategie und -Roadmap der Landeshauptstadt München - Stufe 1

  • 08-14 / A 02560 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02540 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02539 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02946 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02510 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02511 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02314 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02162 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02538 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02537 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 11297 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Der Handlungsbedarf für die Landeshauptstadt München im Bereich E-Government und Open-Government ergibt sich also insbesondere aus den Anforderungen der Bürgerinnen und Bürger, sowie anderer Behörden und Partner aus der Wirtschaft, einem gesteigerten Service- und Qualitätsanspruch, der Notwendigkeit zur Effizienzsteigerung der Verwaltung, gesetzlichen Anforderungen und dem Wandel im Verhalten und der Erwartungshaltung der Gesellschaft, bezogen auf Einsatz und Nutzen des Internets. Inhalt: Der Beschluss beschreibt zu einem zweistufigen Vorgehen die Stufe 1 mit den wesentlichen Zielstellungen das Angebot an E-Government- basierten Geschäftsprozessen zeitnah bedarfsgerecht auf- und auszubauen sowie Open-Government-basierte Lösungen für die Landeshauptstadt München bereitzustellen. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die sich aus diesem Beschluss ergebenden Gesamtkosten (Planung/Umsetzung/Betrieb) belaufen sich auf einmalig 3,65 Mio € im Jahr 2013, auf einmalig 2,22 Mio im Jahr 2014. Die jährliche laufende Kosten ab 2015 belaufen sich auf 1,39 Mio €. Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat stimmt der Umsetzung des ITK-Vorhabens „E-Government-Strategie und -Roadmap d. Landeshauptstadt München - Stufe 1“ zu (vgl. Antragsziffern 1 ff.) Gesucht werden kann im RIS auch unter: E-Government, eGovernment, Open-Government, oGovernment,OpenData, Internet, e/oGov-Angebote, Dienste, Bürgerportal, DEMail, eID, nPA,

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)