HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 05.07.2024 11:17:39)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 9. April 2013, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Umweltschutzausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

TOP 5.

5.
Rabenkrähen und Saatkrähen in München Probleme durch zunehmende Krähenpopulation in Hadern, nördlich der Autobahn A 96 Empfehlung Nr. 02-08 / E 00198 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 20 – Hadern vom 29.09.2005 Erstreckung des Taubenfütterungsverbotes auch auf Krähen Antrag Nr. 02-08 / A 02709 von StR Johann Stadler vom 27.10.2005

  • 02-08 / E 00198 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 02709 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 11555 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 20 – Hadern hat die städtischen Behörden am 29.09.2005 aufgefordert, Maßnahmen zur Abhilfe gegen die Krähenplage im Ortsteil nördlich der Autobahn zu ergreifen (s. o.). Vor dem Hintergrund des in der Bürger-versammlung des 20. Stadtbezirks beklagten massenhaften Auftretens von Krähen insbesondere in der Blumenau und Kleinhadern und wegen fehlender Möglichkeiten der Reduzierung hat Herr Stadtrat Johann Stadler am 27.10.2005 beantragt, das Taubenfütterungsverbot auch auf Krähen zu erstrecken (s. o.). Inhalt Im Hinblick auf die stadtweiten Beschwerden über Probleme mit Krähen wird die Thematik umfassend behandelt. Dabei werden die in München vorkommenden Krähenarten vorgestellt und Abhilfemaßnahmen gegen ihr unerwünschtes massenhaftes Auftreten diskutiert. Entscheidungsvorschlag Das Referat für Gesundheit und Umwelt wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit den fachlich tangierten Verbänden Informationsmaterial zum Verzicht auf das Füttern von Krähen, zu erarbeiten und bereitzustellen. Dem Antrag von StR Johann Stadler, das Taubenfütterungsverbot auch auf Krähen zu erstrecken, kann nicht entsprochen werden. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Taubenfütterungsverbot, Krähen, Rabenkrähen, Saatkrähen, Hadern

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)