HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 03:41:32)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 15. Mai 2013, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 2.

2.
Öffentliches WLAN in München Antrag Nr. 08-14 / A 03790 „Freies WLAN jetzt in Berlin – bald auch in München?“ von Herrn Stadtrat Dr. Roth, Stadtratsfraktion Die GRÜNEN/RL vom 13.11.2012

  • 08-14 / A 02511 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02560 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03790 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04261 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 11664 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Öffentliches WLAN im Sinne eines freien öffentlichen Zugangs zum Internet über mobile Endgeräte stellt nicht nur aus sozialen Aspekten sondern auch aus wirtschaftlichen und touristischen Gesichtspunkten einen wichtigen Faktor für den Standort München dar. Zum aktuellen Zeitpunkt besteht jedoch kein solches Angebot für Bürgerinnen und Bürger bzw. Besucherinnen und Besucher. Somit besteht in diesem Bereich Handlungsbedarf, um dem Anspruch der Landeshauptstadt München als IT-Standort gerecht zu werden. Vor diesem Hintergrund wird in der vorliegenden Beschlussvorlage das Konzept eines Pilotvorhabens für die Bereitstellung eines öffentlichen WLANs in München vorgeschlagen. Inhalt: Das Pilotkonzept beschreibt ein schrittweises Vorgehen, um eine Bereitstellung von öffentlichem WLAN am Marienplatz für die Dauer von zwei Jahren zu ermöglichen. Weiterhin wird im Rahmen des Konzepts ermöglicht, nach positiver Evaluation an bis zu vier weiteren zentralen und stark frequentierten öffentlichen Plätzen in München (Karlsplatz, Odeonsplatz, Isartor, Sendlinger Tor) zusätzliche WLAN-Standorte zu etablieren. Die praktische Umsetzung des Pilotkonzepts ist Gegenstand einer weiteren Beschlussfassung in nichtöffentlicher Sitzung (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 11792). Gesamtkosten / Gesamterlöse: Siehe Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 11792 Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat stimmt der Konzeption des Pilotvorhabens im Bereich öffentliches WLAN in München zu (vgl. Antragsziffern 1ff.). Gesucht werden kann im RIS auch unter: WLAN

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)