RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 03.07.2024 19:21:08)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 18. April 2013, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Gesundheitsausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
TOP 2.
2.
Lebensmittelskandalen vorbeugen -
Nachhaltige, regionale Lebensmittelversorgungsstrategie der Stadt München
Antrag Nr. 08-14 / A 02116 von Frau StRin Inci Sieber, Frau StRin Dr. Ingrid Anker,
Herrn StR Dr. Josef Assal, Frau StRin Ulrike Boesser, Herrn StR Nikolaus Gradl,
Herrn StR Ingo Mittermaier, Frau StRin Monika Renner, Herrn StR Klaus-Peter Rupp,
Frau StRin Barbara Scheuble-Schaefer vom 11.01.2011
-
08-14 / A 02116 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 03124 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Vertagungsbeschluss des Gesundheitsausschusses vom 16.02.2012 (vgl. Anlage); Antrag Nr. 08-14 / A 02116 der SPD-Stadtratsfraktion vom 11.01.2011 (s. o.); Änderungsantrag Nr. 08-14 / A 03124 der CSU-Stadtratsfraktion vom 16.02.2012
Inhalt
In dieser Beschlussvorlage werden dargestellt:
- das Potenzial und die Erfolgsfaktoren von Regionalvermarktung für eine nachhaltige Lebensmittelversorgungsstrategie; - die Möglichkeiten der Ausschreibungspraxis der Stadt München, den regionalen Bezug von Lebensmitteln zu stärken; - nachhaltige Produktion von Lebensmitteln, Lebensmittelsicherheit und artgerechte Tierhaltung und die Rolle von Biolebensmitteln; - ein Verfahren zur Erhöhung des Einsatzes von bio-regional-fairen Lebensmitteln im Geschäftsbereich der LHM.
Entscheidungsvorschlag
Der Stadtrat beschließt: - eine Gesamtstrategie und Umsetzungsvorschläge zum verbindlichen Einsatz von bio-fair-regionalen Lebensmitteln im Geschäftsbereich der LHM zu entwickelt mit dem Ziel, 20% bio-regional-faire Lebensmittel bis zum Jahr 2015 einzusetzen, - ein Gutachten zur Qualifizierung des Begriffs „Regionalität“ in Auftrag zu geben.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Regionalität, nachhaltige Lebensmittelproduktion, Lebensmittelsicherheit, artgerechte Tierhaltung, nachhaltige Lebensmittelversorgung, bio-regional-faire Lebensmittel