HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 05.07.2024 09:31:04)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 16. Juli 2013, 14:15 Uhr (Abgeschlossen) (ca.)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 7.

7.
Trappentreutunnel im 7. Stadtbezirk Sendling - Westpark, im 8. Stadtbezirk Schwanthalerhöhe und im 25. Stadtbezirk Laim Instandsetzung des Tunnelbauwerks Projektkosten: 10.755.000 Euro Nachrüstung von Sicherheitseinrichtungen Projektkosten: 18.445.000 Euro 1. Projektgenehmigung 2. Genehmigung der Vorwegmaßnahme zur Optimierung von Störfallrouten

08-14 / V 12157 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass In der gemeinsamen Sitzung des Bau- und Kreisverwaltungs- ­ausschusses vom 16.12.2008 (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 01387) wurde der Bauausschuss darüber informiert, dass ab dem Jahr 2009 (nach Inbetriebnahme der Tunnelkette am Mittleren Ring - Ost) vom Bau­referat sukzessive der Trappentreutunnel, der Landshuter Allee- Tunnel, der Biedersteiner Tunnel und der Altstadtringtunnel entsprechend den „Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln (RABT)“ auf den aktuellen Stand nachzurüsten sind. Außerdem hat ein Gutachter eine vertiefte Bauwerksuntersuchung am 1983 eröffneten Trappentreutunnel durchgeführt und Instandsetzungs­bedarf festgestellt. Inhalt Für die Instandsetzung und sicherheitstechnische Nachrüstung des Trappentreutunnels wurde nunmehr die Entwurfsplanung erarbeitet. Diese wird im Vortrag dargestellt. Entscheidungsvorschlag 1. Das Projekt zur Instandsetzung und sicherheitstechnischen Nach­rüstung des Trappentreutunnels mit Projektkosten in Höhe von 29.200.000 Euro wird nach Maßgabe des PHB 2 und der vorgelegten Entwurfsplanung genehmigt. 2. Der Maßnahme zur vorgezogenen Optimierung von Störfallrouten durch den Umbau von Lichtzeichenanlagen wird zugestimmt. 3. Das Baureferat wird beauftragt, für die Instandsetzung und sicher­heitstechnische Nachrüstung des Trappentreutunnels, wie in Ziffer 4.2 des Vortrages dargestellt, die Ausführungen vorzubereiten und jeweils eine Ausführungsgenehmigung herbeizuführen. 4. Das Baureferat wird beauftragt, für den Umbau und die Erweiterung des Gebäudes am Gollierplatz das Planfeststellungsverfahren einzu­leiten. Gesucht werden kann auch nach: – Tunnel – Sicherheit – RABT – Mittlerer Ring – Sachkosten – Personalkosten

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)