HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 16.05.2024 13:01:09)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 19. Juni 2013, 09:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 7.

7.
Seniorenpolitisches Programm unter Einbeziehung der Referate Antrag Nr. 08-14 / A 03090 von Herrn Stadtrat Dr. Reinhold Babor vom 06.02.2012


08-14 / V 12206 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 08-14 / A 03090 von Herrn Stadtrat Dr. Reinhold Babor vom 06.02.2012 auf Erstellung eines seniorenpolitischen Programms unter Einbeziehung der Referate Inhalte Kommunale Seniorenpolitik betrifft als Querschnittsthema alle Ebenen von strategischen und fachbezogenen Leitlinien und Konzepten bis hin zur Umsetzung von entsprechenden Maßnahmen und Projekten. Ältere Menschen sind eine wichtige Zielgruppe der verschiedenen Fachpolitiken. In der Münchner Stadtverwaltung existieren bereits verschiedene Konzepte und Programme zum Thema „Seniorinnen und Senioren“ oder befinden sich derzeit in Bearbeitung. Gleiches gilt für die städtischen Gesellschaften. Zahlreiche Maßnahmen wurden realisiert und sind geplant. Mit der aktuellen Studie „Älter werden in München“ wird darüber hinaus derzeit der integrierte und teilräumliche Ansatz gestärkt. Entscheidungsvorschlag Die Ergebnisse der Studie „Älter werden in München“, die voraussichtlich im Frühjahr 2014 vorliegen werden, sollen abgewartet werden. Hierzu gehören Handlungsempfehlungen und -optionen für verschiedene Fachpolitiken im Sinne des geforderten seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes. Der Stadtrat wird über die Ergebnisse informiert. Darüber hinaus wird ein Vorschlag unterbreitet, wie mit den Ergebnissen umgegangen werden kann und wie ein stärker integriertes Vorgehen im Bereich der kommunalen Seniorenpolitik und bei der Umsetzung der Handlungsempfehlungen gefördert werden kann. Gesucht werden kann im RIS auch nach Demografischer Wandel, Seniorenpolitisches Programm, Senioren, Seniorenpolitik

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)