HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 20.05.2024 20:30:13)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 3. Juli 2013, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 1.

1.
Neubaustrecke Tram Westtangente vom Romanplatz bis zur Aidenbachstraße (Ratzingerplatz) Vorbereitender Trassierungsbeschluss a) Sachstandsbericht b) Weiteres Vorgehen c) Anträge und Empfehlungen

  • 08-14 / A 04416 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 00663 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 00774 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02258 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 00773 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03016 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 00720 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

08-14 / V 10105 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Grundsatzbeschl. zur TWT sowie diverse Anträge und Empf. Die TWT ist Bestandteil des Verkehrsentwicklungsplans – VEP 2005. Gem. Grundsatzbeschluss waren Informationsveranst. und Planungswerkstätten zur Beteiligung der Öffentlichkeit durchzuführen. Verkehrsprognosen, verkehrstechn. Untersuchung, verkehrskonzeptionelle Vorgaben sowie eine erste Vorplanung der Tramstrecke waren entsprechend dem Grundsatzbeschluss zu erstellen. Inhalte Die Ergebnisse aus o.g. Öffentlichkeitsarbeit/Untersuchungen/Planungen werden erläutert. Der Sachstand der Planung und das weiteres Vorgehen werden dargestellt. Kosten Die Erstellungskosten des Tram-Projekt (gem. Vorplanung) wurden in einer Bandbreite zwischen 65 – 75 Mio. Euro maßgebend durch beauftragte Ingenieurbüros geschätzt (Preisstand 2011). Baukosten für stadtgest. Maßn. wurden in Höhe von ca. rund 7-9 Mio. Euro zuzüglich USt geschätzt. Bei weiter voranschreitender Planungsreife können weitere Kosten hinzu kommen. Entscheidungsvorschlag Das Verkehrskonzept und die Vorplanung werden der weiteren Planung zugrunde gelegt. Für das Tram-Projekt ist eine Entwurfs- und eine Genehmigungsplanung zu erstellen. In die Planung sind gemäß Grundsatzbeschluss Maßnahmen zur stadtgest. Aufwertung und zu Verbesserung der Geh-/Radwege zu integrieren. Der Romanplatz ist als vorgezogene, gesondert zu realisierende Maßnahme herauszulösen. Statisch-konstruktive Untersuchungen der von der TWT gequerten Ingenieurbauwerke sind auf Basis von Bauzustandsuntersuchungen zu vertiefen. Das RAW, das BauR, die StadtK und die SWM treffen Regelungen zur Kostenteilung und -tragung. Gesucht werden kann im RIS auch nach Tram Westtangente, Fürstenrieder Straße, Wotanstraße, Boschetsrieder Straße, Romanplatz, Tram Neubaustrecke, Nahverkehrsplan, ÖPNV-Initiative, Neubau Straßenbahn

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)