HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 01:30:53)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 17. Juli 2013, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 1.

1.
PERSPEKTIVE MÜNCHEN Langfristige Siedlungsentwicklung a) Ergebnisse der Gutachtenphase b) Weiteres Vorgehen, Umsetzungsschritte und Projekte c) Anträge 1. Impulse für mehr Wohnungsbau in München: Finanzielle Anreize für eine Stadt-Umland-Kooperation Antrag Nr. 08-14 / A 03806 von Herrn StR Josef Schmid vom 19.11.2012 2. Wohnungsbaukonferenz mit Gemeinden und Landkreisen der Region 14 Antrag Nr. 08-14 / A 3840 der Stadtratsfraktion der FDP vom 26.11.2012

  • 08-14 / A 04492 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03806 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03840 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 12019 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Abschluss der Phase 1 (Gutachtenphase) des Projektes LaSie und Beauftragung zur Phase 2 (Umsetzung). Inhalte In der BE-Vorlage sollen zum Abschluss der 1. Phase des Projektes Langfristige Siedlungsentwicklung (LaSie) sowohl die wesentlichen Ergebnisse aus den LaSie-Gutachten dargestellt und bewertet, als auch der Einstieg und die weiteren Anforderungen bei der Umsetzung der Strategien zur qualifizierten Verdichtung und Umstrukturierung anhand konkreter Projekte beschrieben werden. (Vollständige Auflistung, siehe Anlage Kurzübersicht) Entscheidungsvorschlag Zust. zu den Ausführungen zur Gutachtenphase und Auftrag zu Umsetzungsschritten und Projekten auf städtischer und regionaler Ebene. Auftrag zur Evaluierung und Vorlage eines Statusberichtes 2015. Auftrag zur Strukturplanung im Münchner Nordosten i.R. der Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme. Auftrag zu weiterer Grundlagenarbeit insb. in den Bereichen Mobilität, Freiraumentwicklung und Naturschutz sowie Infrastruktur. Auftrag zur Erarbeitung eines räumlich-gestalterischen Leitbilds. Auftrag zur Ergänzung der PERSPEKTIVE MÜNCHEN um ein „Räumliches Stadtentwicklungskonzept“. Auftrag zur Optimierung der Schnittstellen Siedlungsentwicklung und Verkehr. Auftrag zur Durchführung einer Machbarkeitsstudie „Internationale Bauausstellung in der Europäischen Metropolregion München“. Zust. zur Schaffung von 28 neuen Stellen und zur Bereitstellung der HHmittel. Kosten Das Produktkostenbudget des Planungsreferates erhöht sich in 2013 einmalig um 250.000 € und um die dauerhaft erf. HHmittel für die Personalzuschaltung in Höhe von 1.937.190 € sowie die zusätzlichen Pensions- und Beihilferückstellungen in Höhe von 320.460 €. Die Ersteinrichtung der Arbeitsplätze kostet 66.360 € (dauerhaft erforderliche DV- und Arbeitsplatzkosten 136.920 €).

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)