HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 16.05.2024 17:51:39)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 24. Juli 2013, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 12.

12.
Nahmobilität in München – Konzeption und weiteres Vorgehen a) Darstellung des Vorgehens zur zweistufigen Erarbeitung einer integrierten Nahmobilitätsstrategie sowie die Beschreibung entsprechender Ziele und Handlungsfelder b) Behandlung folgender Anträge - München gut zu Fuß I – Ergänzende Strategie für grüne Mobilität in einer lebenswerten Stadt (Ziffern 1 – 6 und 9 - 11) Stadtratsantrag Nr. 08-14 / A 02445 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 13.05.2011 - München gut zu Fuß II – Weitere Schritte mit fußgängerfreundlichen Straßenräumen zu einer lebenswerten Stadt Stadtratsantrag Nr. 08-14 / A 02446 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 13.05.2011 - München gut zu Fuß III – Fußgängerfreundliche Querungen für eine lebenswerte Stadt Stadtratsantrag Nr. 08-14 / A 02447 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 13.05.2011 - Mobilität im Alter - zu Fuß in der Wohnung und auf der Straße Stadtratsantrag Nr. 08-14 / A 02486 von Herrn Stadtrat Dr. Reinhold Babor vom 26.05.2011 - Mobilität im Alter - Konsequenzen aus der Altersstruktur Stadtratsantrag Nr. 08-14 / A 02487 von Herrn StR Dr. Reinhold Babor vom 26.05.2011 Miteinander mobil in München: Kampagne für mehr Rücksicht im Straßenverkehr erhöht die Verkehrssicherheit Antrag Nr. 08-14 / A 04200 von Herrn StR Ingo Mittermaier, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Nikolaus Gradl, Frau StRin Ulrike Boesser vom 24.04.2013

  • 08-14 / A 04519 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02447 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02446 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02445 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02487 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02486 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04200 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 12380 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Stadt- und Verkehrsplanung kann mit Hilfe geeigneter Nahmobilitätskonzepte und einer bedarfsgerechten Verteilung der Flächen im öffentlichen Raum Grundvoraussetzungen für eine dauerhaft verträgliche und zukunftsfähige Siedlungsentwicklung im Quartier schaffen. Inhalte • Darstellung der Handlungsfelder zur Förderung der Nahmobilität unter besonderer Berücksichtigung des Fußverkehrs • Darstellung des weiteren Vorgehens bei der Entwicklung eines Maßnahmenprogramms zur Förderung der Nahmobilität • Behandlung der Antragspakete „München gut zu Fuß 1 – 3“ sowie „Mobilität im Alter“ und „Miteinander mobil in München...“ Entscheidungsvorschlag Auftrag an das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, mittels externer Unterstützung durch ein Gutachterbüro und in enger Zusammenarbeit mit den anderen Referaten sechs Punkte zum Thema Nahmobilität für München zu bearbeiten Gesucht werden kann im RIS auch nach Nahmobilität, Fußverkehr, Langfristige Siedlungsentwicklung, Kampagne, Zufußgehen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite )