RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 23.07.2024 14:56:54)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 23. Oktober 2013, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 49.
49.
Praktische Umsetzung der Anforderungen
einer Verpflegung mit ökologischen Lebensmitteln
in städtischen Kindertageseinrichtungen
Die Bio-Offensive im Bereich der Kindertagesstätten
weiter fördern und vorantreiben:
Antrag Nr. 08-14 / A 04456 der Stadtratsfraktion
Bündnis 90/Die Grünen-Rosa Liste vom 15.07.2013
-
08-14 / A 04456 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
● Als Folge zum Beschluss des Schulausschusses des Stadtrats vom 27.06.2007 zur „Erhöhung des Anteils ökologischer Lebensmittel in städtischen Krippen, Kindertagesstätten und Horten“
● Zum Auftrag der Vollversammlung des Stadtrats vom 23.06.2011 zur „Entwicklung eines Konzeptes zur Einbindung der Themen Ernährung, Esskultur und Kochen in den Alltag von Schulen und Kindertageseinrichtungen“
● Antrag Nr. 08-14 / A 04456 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/
Die Grünen-Rosa Liste „Die Bio-Offensive im Bereich der Kindertagesstätten weiter fördern und vorantreiben!“ vom 15.07.2013
Inhalt
● Darstellung der Ernährungspädagogik sowie der grundsätzlichen Qualitätsstandards in der Verpflegung in städtischen Kindertageseinrichtungen
● Darstellung des aktuellen Standes zum Einsatz von Bio-Lebensmitteln und Frischkost in städtischen Kindertageseinrichtungen
● Vorstellung eines Konzeptes zur Erhöhung des Einsatzes von Bio-Lebensmitteln und Frischkost in städtischen Kindertageseinrichtungen
Gesamtkosten/Gesamterlöse
152.360 € von 2014 bis 2018 (Personalkosten jährlich)
15.480 € im Jahr 2013 (einmalige Sachkosten)
13.560 € von 2014 bis 2018 (Sachkosten)
Entscheidungsvorschlag
Erhöhung des Anteils an biologischen Lebensmitteln in der Frischkost in städtischen Kindertageseinrichtungen durch Umsetzung des vorgestellten Konzepts und Bereitstellung der erforderlichen Ressourcen