RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 23.07.2024 21:48:58)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 9. Oktober 2013, 14:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Bildung und Sport
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
TOP 7.
7.
Organisationsuntersuchung der Abteilung
Zentrum für Informationstechnologie im
Bildungsbereich (ZIB) des Referates für
Bildung und Sport
Umorganisation des Fachbereichs RBS/ZIB
Zentrum für Informationstechnologie im Bildungsbereich (4)
Antrag Nr. 08-14 / A 04291 von Frau StRin Beatrix Burkhardt, Frau StRin Mechthilde Wittmann, Herrn StR. Dr. Georg Schlagbauer vom 06.06.2013
-
08-14 / A 04291 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Laut Stadtratsbeschluss von 27.01.2010 hat ZIB einen Sonderstatus. Der Stadtrat hat beschlossen, dass ZIB möglichst bis Ende des Jahres 2015 in die gesamtstädtische IT-Organisation eingegliedert werden soll. Voraussetzung hierfür ist, dass der zentrale Dienstleister die Aufbauphase abgeschlossen hat und ein gemeinsames Verständnis, dass der geforderte Leistungsstand bei IT@M erreicht ist, besteht.
Inhalt
Umgriff, Rahmenbedingungen und Ziele eines zu vergebenden externen Gutachtens zum neuen Aufbauorganisationskonzept für ZIB unter Beachtung der städtischen Vorgaben gemäß dem 3-Häuserkonzept (siehe hierzu Vorgaben des Programmes MIT-KonkreT, Beschluss vom 27.01.2010), Ausführungen zum Vergabeverfahren, zum Personalbedarf und zur Finanzierung.
Gesamtkosten /Gesamterlöse
Bis zu 339.940.- € an Personalkosten (inkl. Sachkosten für den Arbeitsplatz) für die Begeleitung des externen Gutachters durch 2 befristete Stellen bei RBS-GL1 und RBS-ZIB
Entscheidungsvorschlag
Einrichtung von 1,00 VZÄ-Stellen bei RBS-ZIB befristet für 2 Jahre ab Stellenbesetzung. Einrichtung von 1,00 VZÄ-Stellen bei RBS-GL 10.2 befristet für 2 Jahre ab Stellenbesetzung.Das Direktorium, Hauptabteilung III, MIT-KonkreT, wird gebeten, das Projekt als „Sonderbereich“ mit 0,6 VZÄ zu begleiten, um so die Umsetzung der beschlossenen Kernkompetenzfokussierung sicher zu stellen.