HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 07.07.2024 10:17:22)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 24. September 2013, 14:15 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 1.

1.
Einzäunung von Kleinkinderspielplätzen als Ruhebereich für Kinder Antrag Nr. 08-14 / A 04264 von Frau Stadträtin Mechthilde Wittmann, Frau Stadträtin Dr. Evelyne Menges, Herrn Stadtrat Manuel Pretzl und Herrn Stadtrat Dr. Reinhold Babor vom 21.05.2013

  • 08-14 / A 04264 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 12257 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 08-14 / A 04264 von Frau Stadträtin Mechthilde Wittmann, Frau Stadträtin Dr. Evelyne Menges, Herrn Stadtrat Manuel Pretzl und Herrn Stadtrat Dr. Reinhold Babor vom 21.05.2013 Inhalt Darstellung der Beschlusslage und wichtiger Aspekte hinsichtlich der Einzäunung öffentlicher Spielplätze sowie der Vorgehensweise des Baureferates zu dieser Thematik im Rahmen der bedarfsgerechten Planung und Entwicklung öffentlicher Grünanlagen Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag wird Kenntnis genommen. Einer standardmäßigen Einzäunung aller Kleinkinderspielplätze in städtischen öffentlichen Grünanlagen und einer Nachrüstung im Bestand wird nicht zugestimmt. Der Antrag Nr. 08-14 / A 04264 von Frau Stadträtin Mechthilde Wittmann, Frau Stadträtin Dr. Evelyne Menges, Herrn Stadtrat Manuel Pretzl und Herrn Stadtrat Dr. Reinhold Babor vom 21.05.2013 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann auch nach: - Zäune - Spielsand - Kinderspielbereich - Spielplatz - Kinderspielplatz

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)