HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 24.07.2024 05:01:36)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 25. September 2013, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 19.

19.
Zur Energiewende gehört die Verkehrswende - München setzt auf postfossilen Verkehr 1.Zur Energiewende gehört die Verkehrswende München setzt auf postfossile Mobilität statt auf fossilen Verkehr Antrag Nr. 08-14 / A 03617 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 24.08.2012 2.Bericht zur Entwicklung des Verkehrs in München Antrag Nr. 08-14 / A 00225 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 14.08.2008

  • 08-14 / A 03617 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00225 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04656 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 12850 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Zwei Anträge der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL, Öl- und Benzinpreissteigerungen bei Szenarien und Prognosen der Verkehrsplanung zukünftig stärker zu berücksichtigen und Konsequenzen für den motorisierten Individualverkehr aufzuzeigen. Inhalte Da die Wirkungszusammenhänge von Benzinpreis, Einkommen und Lebenssituation komplex und vielschichtig sind, sind für eine Prognose des zukünftigen Mobilitätsverhaltens bei Änderung von Eingangsvariablen die bestehenden Datengrundlagen allein nicht ausreichend. Eine Analyse der Empfindlichkeit von Bürgerinnen und Bürgern von München und der Region auf mögliche Öl- und Benzinpreissteigerungen soll anhand einer Untersuchung, die auch die Einkommens- und Lebenssituationen einbezieht, in Szenarien abgeschätzt werden. Hierfür soll ein Werkvertrag im Rahmen des laufenden Produktkostenbudgets des Referats für Stadtplanung und Bauordnung in Höhe von 30.000 € vergeben werden. Entscheidungsvorschlag Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung führt eine Untersuchung über die Auswirkungen einer fortschreibenden Verknappung fossiler Kraft- und Treibstoffe auf das Mobilitätsverhalten der Bürgerinnen und Bürger von München und der Region in Form einer Werkvertragvergabe durch. Über die Ergebnisse und daraus resultierenden Konsequenzen für die Verkehrsplanung wird das Referat für Stadtplanung und Bauordnung zu gegebener Zeit den Stadtrat informieren. Die Anträge Nr. 08-14 / A 03617 und Nr. 08-14 / A 00225 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL sind somit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Nachhaltige Mobilität, postfossile Mobilität, Mobilitätsverhalten, Benzinpreissteigerung, Ölpreissteigerung, Verkehrswende, Peak-Oil, Preisempfindlichkeit, Verkehrsplanung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)