HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 24.07.2024 05:03:49)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 25. September 2013, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 21.

21.
Goetheplatz im Zuge der räumlichen Neuordnung des Klinikviertels neu gestalten Antrag Nr. 08-14 / A 03592 von Herrn Stadtrat Alexander Reissl, Herrn Stadtrat Dr. Reinhard Bauer, Frau Stadträtin Ulrike Boesser, Herrn Stadtrat Hans Dieter Kaplan, Herrn Stadtrat Andreas Lotte, Frau Stadträtin Bettina Messinger, Frau Stadträtin Monika Renner, Frau Stadträtin Barbara Scheuble-Schaefer, Frau Stadträtin Dr. Constance Söllner-Schaar vom 13.08.2012

  • 08-14 / A 03592 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04654 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 12319 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr 08-14 / A 03592 von Herrn Stadtrat Alexander Reissl, Herrn Stadtrat Dr. Reinhard Bauer, Frau Stadträtin Ulrike Boesser, Herrn Stadtrat Hans Dieter Kaplan, Herrn Stadtrat Andreas Lotte, Frau Stadträtin Bettina Messinger, Frau Stadträtin Monika Renner, Frau Stadträtin Barbara Scheuble-Schaefer, Frau Stadträtin Dr. Constanze Söllner-Schaar vom 13.08.2012. Inhalte Darlegung des Auftrags mit dem die Landeshauptstadt München aufgefordert wird zu prüfen, wie der Goetheplatz im Zuge der Umstrukturierung des Kernareals der Universitätsklinik neu gestaltet werden kann. Planungsziel soll eine verbesserte Verkehrsführung am Goetheplatz ein unter der Maßgabe, das Ziel durch einfache verkehrliche Maßnahmen zu erreichen. Hinweis auf die in Untersuchung befindliche Verkehrsverträglichkeitsuntersuchung Lindwurmstraße deren Auftrag es ist, die Lindwurmstraße im Sinne einer Erhöhung der Radverkehrsfreundlichkeit zu überplanen und dem Stadtrat einen Entscheidungsvorschlag zur Verkehrsverträglichkeit zu unterbreiten. Mögliche Auswirkungen dieser Untersuchung auf stadtgestalterische, verkehrliche und finanzielle Voraussetzungen für eine Umgestaltung des Goetheplatzes werden erwartet. Entscheidungsvorschlag Erst im Zusammenhang mit den nach Durchführung der Verkehrsverträglichkeitsuntersuchung Lindwurmstraße vorhandenen Ergebnissen zur Gestaltung der Lindwurmstraße und daraus resultierenden prognostizierten Verkehrsmengen kann eine Umgestaltung des Goetheplatzes sinnvoll vertieft untersucht werden. Gesucht werden kann im RIS auch nach Goetheplatz, Campus-Innenstadt, Lindwurmstraße, Portalklinik

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)