HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 16:47:45)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 18. Dezember 2013, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 36.

36.
BildungsLokale München Lokales Bildungsmanagement und Lokale Bildungsberatung im Stadtquartier

  • 08-14 / A 04694 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 13257 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Auslaufen der Projektförderung der BildungsLokale durch das Bundesprogramm „Lernen vor Ort“ Präsentation (in den Anlagen): die Ergebnisse der prozessbegleitenden Evaluation, die Auswertung der Nutzerinnen- und Nutzerberfragung, die zweiten Zwischenberichte der drei „Alt“-BiLoks, der erste Zwischenbericht des neuen BiLoks. Inhalt Die erfolgreiche Bewertung von Konzeption, Strategie und Umsetzung vor Ort durch die prozessbegleitende Evaluation, die positive Beurteilung der Nutzerinnen und Nutzer der Angebote der BildungsLokale die unterstützenden Stellungnahmen lokaler Akteure begründet eine Verstetigung der bestehenden vier BildungsLokale sowie eine Weiterentwicklung der quartiersorientierten Bildungsarbeit in Gebieten mit besonderem bildungspolitischen Handlungsbedarf auf verschiedenen Ebenen: im Rahmen von BildungsLokalen und durch deren – modellhafte - Weiterentwicklung in Standortgemeinschaften sowie durch ein mobiles und bedarfsorientiertes Bildungsmanagement im Zusammenwirken mit der Stadtteilentwicklung (vorzugsweise in Kooperation mit den Stadtteilläden der Städtebauförderung/Stadtsanierung) Gesamtkosten ca. 1,66 Millionen Euro pro Jahr Entscheidungsvorschlag Das Referat für Bildung und Sport wird beauftragt, die bestehenden vier BildungsLokale ab September 2014 über die Projektlaufzeit von „Lernen vor Ort“ hinaus zu verstetigen, ein fünftes BildungsLokal in einer Standortgemeinschaft mit der Stadtteilbibliothek Berg-am-Laim ab Januar 2014 einzurichten, ein sechstes BildungsLokal in der Messestadt Ost ab Januar 2014 einzurichten, ein mobiles Bildungsmanagement (BM-mobil) in Stadtquartieren mit besonderem bildungspolitischen Handlungsbedarf und in Kooperation mit bestehenden Stadtteilläden der Stadtsanierung ab Januar 2014 einzurichten.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)