RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 23.05.2024 04:52:37)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 12. November 2013, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 22.
22.
Interkultureller Jugendpreis der Städte München
und Nürnberg in Kooperation mit dem
Bayerischen Staatsministerium des Innern im
Gedenken an die bayerischen Opfer der
NSU-Terrorzelle
Kurzinfo:
Anlass
- Setzen eines kraftvollen und zukunftsgewandten glaubwürdigen Zeichens der Verständigung und des respektvollen Umgangs miteinander angesichts der rechtsextremen Mordserie, der in München und Nürnberg fünf Menschen zum Opfer fielen.
Inhalt
- Darstellung des Konzeptes des Interkulturellen Jugendpreises, der ab 2015 jährlich gemeinsam mit der Stadt Nürnberg und dem Bayerischen Staatsministerium des Innern verliehen wird.
Entscheidungsvorschlag
- Das Sozialreferat/Stelle für interkulturelle Arbeit wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit dem Referat für Bildung und Sport/Fachbereich Politische Bildung des Pädagogischen Institutes, die Organisation des Preises zu übernehmen.
- Das Direktorium/Protokollabteilung wird beauftragt, das Sozialreferat/Stelle für interkulturelle Arbeit bei der Organisation und Finanzierung der alle zwei Jahre in München stattfindenden Preisverleihung (erstmalig am 21.03.2016) zu unterstützen und die Kosten für den Empfang im neuen Rathaus künftig zu übernehmen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Preisverleihung
- Jugend-Jury
- Rechtsextremismus