HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 06.07.2024 05:27:06)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 10. Dezember 2013, 14:15 Uhr (Abgeschlossen) (ca.)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 1.

1.
Darstellung und Überarbeitung der Mähkonzepte auf städtischen Grünflächen und Verkehrsbegleitgrün und Schaffung von Stellplätzen für Bienen Antrag Nr. 08-14 / A 04305 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 07.06.2013

  • 08-14 / A 04305 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04887 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 13354 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 08-14 / A 04305 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 07.06.2013 Inhalt Darstellung von - Umsetzung des Beschlusses „Mehr blühende Wiesen“ vom 01.10.2002 - Mähkonzept und dessen Überarbeitungsmöglichkeit hinsichtlich der Reduzierung der Mähhäufigkeit unter Berücksichtigung des Bedarfs an Spiel- und Liegefläche sowie an Flächen für den Natur- und Artenschutz - Verwertungsweisen des anfallenden Schnittgutes - Standplätze für Bienenstöcke im öffentlichen Grün Entscheidungsvorschlag 1. Vom Beschlussvortrag wird zustimmend Kenntnis genommen. 2. Das Baureferat wird beauftragt, unter Einbindung der jeweiligen Bezirksausschüsse weitere Flächen, insbesondere aus der Kategorie bisher ca. 4 mal gemulchter Wiesen, in ein- bis zweimahdige Wiesen umzuwandeln. 3. Das Baureferat wird beauftragt, Möglichkeiten zur Aufstellung von Bienenvölkern in großen Parkanlagen, wie z.B. im Riemer Park, zu prüfen und dem Bienenzüchterverein München Ebersberg hierzu Vorschläge zu unterbreiten. Gesucht werden kann auch nach: - Blumenwiesen - Ausgleichsflächen - Vorrangflächen für Naturschutz - Blühende Straßenränder - Kompostierung - Biomasseverwertung - Trockenfermentation - Bienenkästen - Hobbyimker

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)