HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 14:25:01)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 21. November 2013, 14:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Gesundheitsausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

TOP 4.

4.
Gesundheitsversorgung von Menschen afrikanischer Herkunft, die in München leben Produkt 5320010 Gesundheitsförderung

08-14 / V 13360 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Auftrag aus dem Gesundheitsausschuss in der Sitzung am 12.07.2012 (SV-Nr. 08-14 / V 09690) Inhalt Die SV beschreibt Bedarfe in der Gesundheits­versor­gung von Menschen mit afrikanischem Zuwanderungs­hintergrund, die in München leben. Nach einer Bestandsaufnah­me werden Handlungsempfehlungen von Fachkräften und Interessenvertre­tun­gen, die Gesundheitsversorgung für diese Zielgruppe zu verbes­sern, vorgestellt. Der darauf basierende Handlungsvorschlag des RGU umfasst verschiedene Maß­nahmen für gesundheitsbezogene Einrichtungen und Fachkräfte zur Information über spezifische gesundheitliche Bedarfe von Menschen afrikanischer Herkunft und zur Sensibilisierung in Bezug auf die Themen Alltagsrassis­mus und rassistische Diskriminierung. Entscheidungs­vorschlag 1. Die Ausführungen zur Gesundheitsversorgung von Menschen afrikanischer Herkunft, die in München leben, werden zur Kenntnis genommen. 2. Das RGU wird beauftragt, den fachlichen Schwerpunkt der Fachstelle Migration und Gesundheit „Gesundheitsversorgung von Menschen afrikanischer Herkunft, die in München leben“ in den Jahren 2014 bis 2015 mit einem jährlichen Volumen von 15.000 € (insgesamt 30.000 €) nach den unter Ziffer 4 des Vortrags genannten Kriterien / Beschreibungen durchzuführen. Die Finanzierung erfolgt aus dem Referatsbudget. 3. Das RGU wird beauftragt, dem Stadtrat Ende des Jahres 2015 über die Ergebnisse zu berichten. 4. Der Auftrag aus dem Stadtrat vom 12.07.2012 ist damit geschäftsordnungsgemäß erledigt. 5. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugs­kontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Afrika, Gesundheitsversorgung, Rassistische Diskriminierung, Alltagsrassismus, Flüchtlinge, Genitalverstümmelung, FGM, Interkulturelle Öffnung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)