HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 29.05.2024 07:30:44)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 21. November 2013, 09:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 4.

4.
Der Kunst Platz schaffen - ein Kreativquartier für München - Ergebnis des Wettbewerbs „Kreativen Raum schaffen“ - die nächsten Schritte Jutierhalle und Tonnenhalle Antrag Nr. 96-02 / A 02687 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen/RL vom 22.03.2001 Zukunft der Jutier- und Tonnenhalle Antrag Nr. 02-08 / A 03535 von Herrn Stadtrat Josef Schmid und Frau Stadträtin Ursula Sabathil vom 21.02.2007 Prüfung kultureller Nutzungsmöglichkeiten für das Areal Goethestraße 34/32 als Ersatz für das ursprünglich im geplanten Kunstpark Nord vorgesehene Kreativquartier Antrag Nr. 08/14 / A 00158 der Stadtratsfraktion Die Grünen/RL vom 17.07.2008

  • 08-14 / A 00158 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 03535 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 96-02 / A 02687 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 13402 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Es werden das Profil und das Konzept zur kulturellen und kreativwirtschaftlichen Nachnutzung der Jutier- und Tonnen­halle im Detail vorgestellt. Das vorgeschlagene Nutzungskon­zept steht auf fünf Säulen und umfasst im Wesentlichen die Bereiche Produktion, Präsentation, Vermittlung, Vermarktung und Vernetzung. Gesamtkosten / Gesamterlöse: Zum jetzigen Zeitpunkt können über die Grobkostenschätzung zur nutzungsunabhängigen Sanierung hinaus noch keine kon­kreten Aussagen zum erforderlichen baulichen Adaptierungs­aufwand oder zu den Kosten des laufenden Betriebs gemacht werden. Entscheidungsvorschlag: 1. Mit dem vorgestellten Konzept und Nutzungsmix für die kultur- und kreativwirtschaftliche Nutzung der Jutierhalle und der Tonnenhalle besteht Einverständnis. 2. Das Kulturreferat wird beauftragt, basierend auf dem vorgelegten Nutzungskonzept ein detailliertes Nutzerbe­darfsprogramm als Grundlage für eine Vorentwurfspla­nung zu erarbeiten und dem Stadtrat zur Genehmigung vorzulegen. .... Stichwort(e): Jutier- und Tonnenhalle; „Kreativquartier“; Kreativ-Park

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)