RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 29.05.2024 07:46:01)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 21. November 2013, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 3.
3.
Gewährung von Zuwendungen für verschiedene Kultureinrichtungen im Haushaltsjahr 2014
Kurzinfo:
Inhalt
Mit dieser Beschlussvorlage wird dem Stadtrat ein umfassender Überblick über die geplanten Zuschussgewährungen 2014 oberhalb der stadtratspflichtigen Grenze von 10.000 € im Hinblick auf die bevorstehenden Haushaltsberatungen gegeben.
Die in dieser Vorlage dargestellten Zuschüsse wurden unter Berücksichtigung der gestellten Zuschussanträge auf Grundlage der Vergleichs- und Erfahrungswerte aus den Vorjahren ermittelt. Die Zuschusshöhen wurden im Rahmen der voraussichtlich im Produktbudget zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel festgesetzt.
Dabei wurden die Erhöhungsbeträge gemäß der Beschlüsse der Vollversammlung vom 23.10.2013 „Münchens Freie Szene stärken“ und „Münchens Stadtteilkultur stärken“ eingerechnet.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
16.918.249 €
136.050 €
Entscheidungsvorschlag
1. Mit den im Vortrag unter Ziffer 2.3 aufgeführten Einzelzuwendungen sowie mit den unter Ziffer 2.4 genannten Zuwendungen für Sonderfälle besteht Einverständnis.
Die bereits beschlossenen in Ziffer 2.3 B nachrichtlich genannten Zuwendungen der Pilotanwender werden zur Kenntnis genommen
2. Mit der aus dem Budget des Kulturreferats finanzierten Erhöhung der Zuwendung 2013 um bis zu 40.000 € an den Filmstadt München e.V. für das DOK.fest 2013 sowie für Einzelveranstaltungen und Filmreihen zwischen den DOK.festen besteht Einverständnis.
3. Mit der aus dem Budget des Kulturreferats finanzierten Erhöhung der Zuwendung 2013 um bis zu 20.000 € an den Förderkreis für Jazz und Malerei München e.V. besteht Einverständnis
4. Mit der aus dem Budget des Kulturreferats finanzierten Erhöhung der Zuwendung 2013 um bis zu 15.000 € an den Pädagogische Aktion Kinder- und Jugendmuseum e.V. besteht Einverständnis.
...