HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 06.07.2024 05:22:19)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 10. Dezember 2013, 14:15 Uhr (Abgeschlossen) (ca.)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 3.

3.
Entwicklung der Auftragslage; Auswirkungen auf das Projektmanagement der Hauptabteilung Hochbau im Baureferat

08-14 / V 13465 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Entwicklung d. Auftragslage seit 2008 u. Auswirkungen auf d. Projektmanagement d. HA Hochbau im BauR Inhalt Dargestellt werden d. Ausgangslage, d. Aufgaben i. Projektmanagement, d. konkrete Auftrags- u. Personalentwicklung v. 2008-2013, d. Trendentwicklung für 2014 sowie d. erforderl. St.-schaffungen u. Finanzierung. Gesamtkosten: ab 2015 2.461.560 € Entscheidungsvorschlag 1. D. Stadtrat nimmt d. dargestellte Auftrags- u. Personalentwicklung d. HA Hochbau zur Kenntnis u. stimmt d. vorgeschlagenen Vorgehen zur St.-schaffung u. Finanzierung zu. 2. D. BauR wird beauftragt, d. Mittel für d. aktuell nur temporär über d. Restefonds finanzierten St. i.H.v. 1.359.000 € z. Hh 2015 dauerhaft anzumelden. 3. D. BauR wird beauftragt, d. Einrichtung v. 14,5 St. u. d. St.-besetzung beim POR zu veranlassen. D. BauR wird beauftragt, d. dauerhaft erforderl. Hh-mittel i.H.v. bis zu 1.029.210 € bei d. Ansätzen der Personalauszahl. beim Kostenst.-bereich BR121 „Hochbau“, UA 6010 entsprechend d. tatsächl. Besetzung d. St. i.R.d. Planungen z. Hh 2015 anzumelden. I. Ergebnishh entsteht bei d. Besetzung mit Beamten/-innen wg. Pensions- u. Beihilferückst. ein zusätz. Personalaufwand i.H.v. 50 % des Jahresmittelbetrages. 4. D. BauR wird beauftragt, im Einvernehmen m. d. POR d. für d. Hh-jahr 2014 erforderl. Entnahme aus d. Restefonds für Personalauszahl. u. aus d. Restefonds für Sachauszahl. i.H.v. bis zu 2.388.210 € entspr. d. tatsächlichen Besetzung d. St. bei d. StK zu beantragen. 5. Das Produktkostenbudget erhöht sich ab 2015 zahlungswirksam um 2.461.560 €. D. BauR wird beauftragt, die dauerhaft i.H.v. 73.350 € erforderl. Hh-mittel i.R.d. Planungen zum Hh 2015 zusätz. anzumelden. 6. Dieser Beschluss unterliegt nicht d. Finanzierungsmoratorium. Suchbegr. Baudienstleister

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)