HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 00:31:47)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 12. Dezember 2013, 09:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kommunalausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

TOP 5.

5.
Markthallen München (MHM); Zukunftssicherung der Markthallen München - Standortsicherung auf dem GMH-Gelände - Vorläufige Genehmigung des Nutzerbedarfs- programms - Weiteres Vorgehen Zukunftssicherung der Markthallen München: Überprüfung eines Alternativ-Vorschlags zu den bislang vorliegenden Varianten Antrag Nr. 08-14 / A 03981 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Ulrike Boesser, Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Horst Lischka, Frau StRin Christiane Hacker, Frau StRin Heide Rieke, Frau StRin Irene Schmitt vom 22.01.2013

  • 08-14 / A 04908 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 03981 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 13522 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort Zukunftssicherung der Markthallen München; Standortsicherung auf dem GMH-Gelände Anlass Antrag Nr. 08-14 / A 03981 der SPD-Stadtratsfraktion vom 22.01.2013 "Zukunftssicherung der Markthallen München: Überprüfung eines Alternativ-Vorschlags zu den bislang vorliegenden Varianten" Inhalt Ergebnis der Machbarkeitsstudie zur Standortuntersuchung einer Großmarkthalle auf dem Großmarktgelände. Vorschläge für die weiteren Planungsschritte. Entscheidungsvorschlag Das Kommunalreferat wird beauftragt, Planungen für die empfohlene Variante 2 am Standort „entlang der Thalkirchner Straße“ aufzugreifen und weiter zu verfolgen. Dem vorliegenden Nutzerbedarf wird vorläufig zugestimmt. Der Durchführung eines VOF-Verfahrens wird zugestimmt. Dem Stadtrat ist über das Ergebnis zu berichten. Zur Aufrechterhaltung des Betriebes und zur dringenden Auflagenerfüllung sind die unbedingt erforderlichen Planungen von baulichen Sanierungs- /Instandsetzungs- Maßnahmen sowie die projektrelevanten, vorgezogenen Maßnahmen vorzubereiten bzw. weiter zu betreiben. Dem Stadtrat sind diese Maßnahmen jeweils zur Entscheidung vorzulegen sowie im Wirtschaftsplan der MHM darzustellen. Das Kommunalreferat-Markthallen München wird beauftragt, Verhandlungen mit der UGM GbR aufzunehmen. Das Kommunalreferat wird beauftragt, dem Stadtrat den Projektauftrag zur Entscheidung vorzulegen. Der Antrag des Referenten aus den Stadtratsbeschlüssen KA/VV 13.12./19.12.2012 mit den Antragsnummern 2-12 bleibt weiterhin aufrechterhalten. Gesucht werden kann auch nach: Zukunftssicherung Markthallen München, Großmarkthalle München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)