RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 03.06.2024 01:48:54)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 17. Dezember 2013, 14:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Finanzausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
TOP 3.
3.
Mehrjahresinvestitionsprogramm
für die Jahre 2013 - 2017
Mittelfristige Finanzplanung 2013 - 2017
Kurzinfo:
Nach Art. 70 der Bayerischen Gemeindeordnung hat die Landeshauptstadt
München ihrer Haushaltswirtschaft eine fünfjährige
Finanzplanung (Mittelfristige Finanzplanung) zugrunde
zu legen. Als Unterlage für die Finanzplanung ist der von
den Fachausschüssen behandelte Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogrammes
2013 – 2017 heranzuziehen. Die Mittelfristige
Finanzplanung ist dem Stadtrat spätestens mit dem
Entwurf der Haushaltssatzung vorzulegen.
In dieser Vorlage werden nach einer volkswirtschaftlichen
Einleitung
• Inhalt und Volumen des Mehrjahresinvestitionsprogrammes
aufgezeigt,
• die Ein- und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
im Finanzhaushalt,
• die Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit,
• die sonstigen Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit im
Finanzhaushalt sowie
• die Finanzierbarkeit und die Dauernde Leistungsfähigkeit
dargestellt. Zudem werden die Chancen und Risiken erläutert
Die entwickelte Mehrjahresplanbilanz zeigt die voraussichtlichen
Auswirkungen von Mehrjahresinvestitionsprogramm und Mittelfristiger Finanzplanung auf die Bilanz innerhalb des 5-Jahreszeitraumes.
Ergänzend stellen zwei Szenarien mögliche Entwicklungen
der Mittelfristigen Finanzplanung, die sich bei evtl. Veränderungen
der Rahmenbedingungen ergeben könnten, dar.
Die Mittelfristige Finanzplanung (Finanz- und Ergebnishaushalt)
für die Jahre 2013 - 2017 und das zu Grunde liegende
Mehrjahresinvestitionsprogramm 2013 - 2017 werden gebilligt.
Sie sind Grundlage für die finanzielle Orientierung des
Verwaltungshandeln im Mittelfristzeitraum.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Mittelfristige Finanzplanung 2013 – 2017
Mehrjahresinvestitionsprogramm 2013 – 2017