HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 06.07.2024 05:32:05)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 10. Dezember 2013, 14:15 Uhr (Abgeschlossen) (ca.)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 5.

5.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1982 a Ingolstädter Straße (östlich), Stadtgrenze (südlich) - Sportgelände an der Ingolstädter Straße - im 12. Stadtbezirk Schwabing - Freimann 1. Neubau einer Kreuzung an der Ingolstädter Straße (Teil A) (SB) 1.1 Bedarfs- und Konzeptgenehmigung 1.2 Genehmigung zur verwaltungsinternen Abwicklung der weiteren Genehmigungsschritte 2. Herstellung einer Fuß- und Radwegverbindung (Teil B) (SB) Projektkosten (Kostenobergrenze): 850.000 € Bedarfs- und Konzeptgenehmigung 3. Änderung des Entwurfes des Mehrjahres- investitionsprogrammes 2013 - 2017 (VB)

  • 08-14 / A 04886 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 13236 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Erschließung eines Sportgeländes ausgelöst durch den Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1982 a Inhalt Neubau einer neuen Kreuzung an der Ingolstädter Straße zur Erschließung des Vereinsgeländes (Teil A) Herstellung einer Fuß- und Radwegverbindung (Teil B) Entscheidungsvorschlag Der Bauausschuss beschließt als Senat: 1.1 Die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung für den Neubau des Kreuzungsbereiches an der Ingolstädter Straße im Zuge der Umsetzung des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1982 a wird erteilt (Teil A). 1.2 Die Genehmigung zur verwaltungsinternen Abwicklung der weiteren Genehmigungsschritte für den Teil A wird erteilt. 1.3 Die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung für die Herstellung der Fuß- und Radwegverbindung wird erteilt (Teil B). 1.4 Das Baureferat wird für den Teil B beauftragt, die Entwurfsplanung zu erarbeiten und die Projektgenehmigung herbeizuführen. 2. Der Bauausschuss beschließt als vorberatender Ausschuss: 2.1 Der Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2013 – 2017 wird geändert. 2.2 Dieser Beschluss unterliegt nicht dem Finanzierungsmoratorium, weil die Kosten des Bauvorhabens (Teil A) zu 100 % vom FC Bayern getragen werden. Sowohl die Veranschlagung der Kosten als auch der Vorauszahlung sind MIP- und haushaltsneutral. Gesucht werden kann auch nach: - Vereinsgelände FC Bayern - Fröttmaninger Haide - FC Bayern München e. V. - Oberschleißheim - B 13

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)