RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 24.07.2024 00:00:31)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 30. Januar 2014, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 1.
1.
Neues Konzept zur Nutzung des öffentlichen
Raums
Renaissance des öffentlichen Raumes IV
Leben und leben lassen. Öffentlichkeitsarbeit zur
gegenseitigen Rücksichtnahme und Toleranz
im öffentlichen Raum
Antrag Nr. 02-08 / A 04227 ....................
Streetwork und Integration ermöglichen-
Kameras am Sendlinger Tor abschaffen!
Antrag Nr. 08-14 / A 02053 ..................
Neues Konzept für die Sicherheit im öffentlichen
Raum
Antrag Nr. 08-14 / A 02973 ..........................
-
08-14 / A 02053 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02973 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 04227 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Anträge zur Erarbeitung eines Konzeptes, das für den öffentlichen Raum Regeln und Hilfsangebote schafft, die Konflikte vermeiden helfen, Sicherheitsstörungen vermindern und ein sozial verträgliches Nebeneinander ermöglichen. Dabei ist die Konzeption des Wiener Projektes „SAM“ in die Erarbeitung des Konzepts einzubeziehen.
- Entsprechend dem Beschluss vom 11.10.2012, V 09951 hat das Sozialreferat eine Bestandsaufnahme über Angebote in München erstellt und ermittelt, welche zusätzlichen Angebote erforderlich sind.
- Antrag aus dem Jahr 2008 zu der Frage, wie mit Konflikten aus dem öffentlichen Raum umgegangen werden soll
Inhalt
- Bestandsaufnahme über Angebote in München
- Städtevergleich
- Allparteiliches Konfliktmanagement in München (AKIM)
Gesamtkosten
- Ab 2015: 355.697,00 €
- 2014 anteilig ab Stellenbesetzung
Entscheidungsvorschlag
- Der Deckung des personellen Bedarfs wird zugestimmt.
- Die Überarbeitung der Leitlinie „Sicherung des inneren Friedens durch kommunale Sicherheits-,Sozial-, Bildungs-und Kulturpolitik“ der PERSPEKTIVE MÜNCHEN vom 25.01.2000 erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Neues Konzept für die Sicherheit im öffentlichen Raum
- Nutzungskonflikte
- Allparteiliches Konfliktmanagement in München (AKIM)
- SteG