HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 16:40:54)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 18. Dezember 2013, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 14.

14.
München-Modell Miete Elisabeth-Kohn-Straße a) Fehler der Stadt beim München-Modell; Antrag Nr. 04895 der Stadtratsfraktion der FDP vom 12.12.2013 b) Rechtslage bei Mietverhältnissen im Rahmen des München-Modells; Antrag Nr. 04923 von Herrn Stadtrat Alexander Reissl und Frau Stadträtin Beatrix Zurek vom 13.12.2013 c) München Modell Elisabeth-Kohn-Straße Muss das München Modell insgesamt überarbeitet werden? Antrag Nr. 04922 von Herrn Stadtrat Josef Schmid und Frau Stadträtin Dr. Evelyne Menges vom 13.12.2013 d) Muss das München-Modell-Miete nachjustiert werden? Schriftliche Anfrage gemäß § 68 GeschO von Frau StR Sabine Krieger, Frau StRin Gülseren Demirel vom 13.12.13

  • 08-14 / A 04895 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / F 01771 (Typ: Anfrage) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04943 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04942 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04923 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04922 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 13775 (Typ: Direkt) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. (AN) 08-14 / A 04895 der FDP vom 12.12.2013 AN 08-14 / A 04922 von Hr StR Schmid u Fr StRin Dr. Menges vom 12.12.2013 AN 08-14 / A 04923 von Hr StR Reissl u Fr StRin Zurek vom 13.12.2013 Schriftl. Anfrage gem. § 68 GeschO von Fr StRin Krieger u Fr StRin Demirel vom 13.12.2013 Verhandl. einer Mieterklage vor d Landgericht München – Presseberichterstatt. zum München Modell-Miete (MMM) Inhalte 1. Darstellung d Ausgangssit. d Münchner Wohnungsmarktes, d Ziele u Restriktionen bei d Einführung d MMM hinsichtl. Bindungen u Mieten im Jahr 2001. 2. Übersicht über d mieterfreundl. Weiterentwicklung d MMM in „Wohnen in München (WiM) IV“ (2006): 25 Jahre Bindung; Ausschluss von Staffelmietverträgen, Mietanpass. nach Index u „Deckelung“ „WiM IV – Erfahrungsbericht 2008“: einheitl. Mietanpassungsreg. für alle geförd. Mietvorhaben auf städt. Grundstücken „WiM V“ (2012): wahlweise 25 od 40 Jahre Bindung im MMM bei erhöhter Förderung „Konzeptioneller Mietwohnungsbau-KMB“ (2013): 40 Jahre Bindung im MMM und – Genossenschaften bei erhöhter Förderung werden verbindl. 3. Rechtl. Würdigung des Vorhabens Elisabeth-Kohn-Straße (Bewertung der Mietpreisklausel, Einklagbares Recht der Mieterschaft) 4. Optimierungvorschläge: Verbesserung der Mieterinformation Begründ. eigener einklagbarer Mieterrechte durch Aufnahme in den Mietvertrag 5. Behandl. der Stadtratsanträge u der Schriftl. Anfrage Entscheidungsvorschlag 1. Kenntnisnahme des Vortrages 2. Ergänzung der bestehenden Regelungen u Verpfl. zur Aufnahme in d Mietverträge als eigene Rechte zu Gunsten d Mieterhaushalte 3. Ausdehnung der Unterrichtungsverpfl. u d Aufnahmeverpflichtung 4. Behandl. der StR-Anträge und der Schriftl. Anfrage. Gesucht werden kann im RIS auch nach München-Modell Miete; Elisabeth-Kohn-Straße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)