HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 20:12:23)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 19. Februar 2014, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 46.

46.
Sprengeländerung der Anni-Braun-Schule (Jahrgangsstufe 5 und 6); Vertragliche Vereinbarung mit dem Bezirk Oberbayern und dem Landkreis München

08-14 / V 13793 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Regierung von Oberbayern sieht vor, den Schulsprengel der Anni-Braun-Schule für die 5. und 6. Jahrgangsstufe ab dem 2. Halbjahr des Schuljahres 2013/14 auf die Landeshauptstadt München und den Landkreis München zu begrenzen. Bisher umfasst der Sprengel den Regierungsbezirk Oberbayern. Inhalt Ohne Festlegung des Sprengels der Anni-Braun-Schule für die Jahrgangsstufen 5 und 6 auf die Landeshauptstadt München und den Landkreis München ist keine Weiterführung dieser Klassen an der Anni-Braun-Schule möglich. Da die Münchner Förderzentren zwar grundsätzlich die Klassen 5 und 6 für Kinder mit Sprachbeeinträchtigung anbieten, dort aber keine Beschulung nach dem Mittelschullehrplan geleistet wird, war der Landeshauptstadt München stets an der Möglichkeit der Beschulung der Münchner Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen 5 und 6 an der Anni-Braun-Schule gelegen. Hinsichtlich der Kosten ist eine vertragliche Regelung zwischen dem Bezirk Oberbayern, dem Landkreis München und der Landeshauptstadt München beabsichtigt. Entscheidungsvorschlag Der Ausschuss für Bildung und Sport stimmt der Sprengeländerung für die 5. und 6. Klasse der Anni-Braun-Schule zur Sprachförderung zu und erklärt sich damit einverstanden, dass dieser Schulsprengel ab dem 2. Halbjahr des Schuljahres 2013/14 für das Gebiet der Landeshauptstadt München und des Landkreises München gebildet wird. Hinsichtlich der Übernahme des Schulaufwandes und des Kostenersatzes wird mit dem Bezirk Oberbayern und dem Landkreis München eine vertragliche Vereinbarung geschlossen. Kosten Keine Mehrkosten zur bisherigen Verwaltungspraxis. Pro Schüler fallen jährlich ca. 2.500 € an, pro Jahr besuchen durchschnittlich 58 Münchner Schülerinnen und Schüler die Schule.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)