RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 23.07.2024 19:57:28)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 19. Februar 2014, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 6.
6.
Betriebssport und Aktivitäten der
Betrieblichen Gesundheitsförderung
für die Beschäftigten der Stadtverwaltung München
im Rahmen eines ganzheitlichen Betrieblichen
Gesundheitsmanagements
Antrag Nr. 08-14/A 04411 von Herrn StR
Christian Amlong, Frau StRin Irene Schmitt,
Herrn StR Horst Lischka, Frau StRin Bettina
Messinger, Frau StRin Beatrix Zurek, Frau
StRin Verena Dietl, Herrn StR Hans Dieter
Kaplan, Frau StRin Dr. Ingrid Anker, Herrn
StR Klaus-Peter Rupp, Frau StRin Monika Renner
vom 03.07.2013
-
08-14 / A 05056 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 04411 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Darstellung der derzeitigen städtischen Angebote und Aktivitäten sowie Vorschlag zum weiteren Vorgehen (Testen der Möglichkeiten im Rahmen des FreizeitSports; Marktsondierung für ein externes Firmenfitnessprodukt; Intranet-Informationen; Betriebssportgruppen; erneute Prüfung von Kooperationen mit städtischen Gesellschaften).
Beauftragung des Personal- und Organisationsreferates zusammen mit dem Referat für Bildung und Sport, im Rahmen eines ganzheitlichen und nachhaltigen Gesundheitsmanagements für die Beschäftigten der Landeshauptstadt München ein systematisches Betriebssportkonzept zu entwerfen und stadtweite Betriebssportangebote sowie Angebote der Gesundheitsförderung zu entwickeln.
Gesamtkosten: Im Personal- und Organisationsreferat 182.330 € (Sachmittel und Personalkosten für 0,5 VZÄ für 24 Monate)
Im Referat für Bildung und Sport: 274.790 € (Sachmittel und Personalkosten für 1,5 VZÄ für 24 Monate)
Der Stadtrat nimmt von der beschriebenen Vorgehensweise und von den vorgeschlagenen Maßnahmen zustimmend Kenntnis. Das Personal- und Organisationsreferat sowie das Referat
für Bildung und Sport werden beauftragt, dem Stadtrat im 1. Quartal 2015 über den Stand des Umsetzungskonzepts zu berichten. Die erforderlichen befristeten Personalkosten und zusätzlichen Sachmittel werden zur Erstellung des Umsetzungskonzepts dem Referat für Bildung und Sport und dem Personal- und Organisationsreferat zur Verfügung gestellt. Gesucht werden kann auch im RIS nach Betriebssport, Betriebssportangebote, Betriebssportkonzept, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebliche Gesundheitsförderung, DV-BGM, Aktionstage, Gesundheitskompetenz, Sport, Fitness, Bewegung, Ernährung, Entspannung, Luxemburger Deklaration, Ottawa-Charta