RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 06.07.2024 08:30:59)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 27. Februar 2014, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 1.
1.
Öffnung der vollstationären Altenpflege für
gleichgeschlechtliche Lebensweisen
Konsequenzen aus der Stadtratsexkursion
interkulturell geöffnete Altenheime II
Antrag Nr. 08-14 / A 04344 ...............
Produkt Strukturelle Hilfen bei Pflegebedürftigkeit,
Produkt 5.5.2, Produktleistung 2, Sicherung und
Optimierung der Pflegequalität
-
08-14 / A 05197 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 04344 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Antrag Nr. 08-14 / A 04344 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL „Konsequenzen aus der Stadtratsexkursion interkulturell geöffnete Altenheime II“ vom 18.06.2013
Inhalt
- Darstellung der Ausgangslage in Bezug auf die Versorgungssituation in vollstationären Pflegeeinrichtungen und Maßnahmen zur Öffnung für gleichgeschlechtliche Lebensweisen
- Förderung des Informations- und Wissensstands sowohl auf der Seite der vollstationären Pflegeeinrichtungen als auch auf der Seite der Gruppe der Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender (LGBT-Community) und im Sozialreferat und daraus Ableitung konkreter Bedarfe
- Beispiele generationenübergreifender Wohnprojekte und Ausgangslage in München, Umsetzungsmöglichkeit im Handlungsprogramm „Wohnen in München V“
Gesamtkosten
- Insgesamt 49.000,- € für 2014 - 2017 davon 24.000,- € für maximal zwei Pilotprojekte, 15.000,- € für Schulungen von interessierten Pflegeeinrichtungen, 10.000,- € für einen Fachtag im Jahr 2017
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zur Umsetzung und Finanzierung der
Maßnahmen:
- Information im Rahmen der Münchner Pflegekonferenz
- Durchführung von maximal zwei Projekten
(vollstationäre Pflege)
- Schulungen für vollstationäre Pflegeeinrichtungen
- Durchführung eines Fachtages
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Interkulturelle Öffnung von Pflegeeinrichtungen für gleichgeschlechtliche Lebensweisen
- Wohnprojekte für LGBT