HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 16.07.2024 12:23:44)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 11. März 2014, 14:00 Uhr (Abgeschlossen) (ca.)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 6.

6.
Prüfungsfeststellungen des Revisionsamtes; Zusätzlicher Personalbedarf zur Abarbeitung des Aktivierungsstaus bezüglich Anlagen im Bau (AiB) im Baureferat

08-14 / V 13837 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Handlungsbedarf um den bestehenden Aktivierungsstau (Anlagen im Bau) abzuarbeiten und damit auch den Prüfungsfeststellungen des Revisionsamtes zu entsprechen. Inhalt Das Baureferat stellt die geplanten Maßnahmen zur Abarbeitung des Aktivierungsstaus dar. Gesamtkosten Die Gesamtkosten betragen - einmalig zusätzlich 14.220 € - befristet 2014 - 2018 457.340 € Entscheidungsvorschlag 1. Dem Vorgehen des Baureferates zur Abarbeitung des Aktivierungsstaus wird zugestimmt. 2. Stellenanmeldung 3. Haushaltsanmeldung 4. Das Baureferat wird beauftragt, die dargestellten Maßnahmen und deren Wirkung zu evaluieren und dem Stadtrat hierüber bis spätestens Ende 2018 zu berichten. Darin ist insbesondere auch auf die dauerhaft erforderlichen Personalressourcen einzugehen, soweit diese nicht bereits vorab im Rahmen des Projekts „Rechnungswesenprozesse und -ressourcen“ ermittelt wurden. 5. Dieser Beschluss unterliegt nicht dem Finanzierungsmoratorium, da dies den Beginn der von der Stadtkämmerei für erforderlich gehaltenen Maßnahmen, um den Aktivierungsstau abzuarbeiten, verzögern würde. Gesucht werden kann auch nach: - Anlagenbuchhaltung - AiB - Aktivierungsstau

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)