HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 20:08:32)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 19. Februar 2014, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 39.

39.
Arbeitsgruppe Schulbauoffensive (SBO) 2013/2030 A Sachstandsbericht - Berichtszeitraum 2013 B Räumliche Bedarfsplanung für Münchner öffentliche Realschulen und Gymnasien - Fortschreibung

  • 08-14 / A 05055 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 04581 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 05171 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 05159 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 02032 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 05242 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 13853 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Der Stadtrat hat in der gemeinsamen Sitzung des Ausschusses für Bildung und Sport, des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung, des Bauausschusses, des Kommunalausschusses und des Finanzausschusses am 03.07.2013 darum gebeten, dass die Verwaltung dem Stadtrat künftig zweimal jährlich einen Sachstandsbericht zur Arbeit der Arbeitsgruppe Schulbauoffensive 2013/30 vorlegt. Inhalt 1. Sachstandsbericht zur im Januar 2013 gegründeten Arbeitsgruppe Schulbauoffensive 2013/30 sowie Fortschreibung der räumlichen Bedarfsplanung für die Münchner öffentlichen Realschulen und Gymnasien Entscheidungsvorschlag Der 1. Sachstandsbericht der AG Schulbauoffensive 2013/30 wird zur Kenntnis genommen und einem jährlichen Bericht zugestimmt. Die Planungen für je ein 6-zügiges Gymnasium an Ratzingerplatz und in der Messestadt-Riem (Technologiepark) werden aufgenommen und mit dem Freistaat abgestimmt. Aufnahme von Verhandlungen mit dem Freistaat zum Erwerb des Grundstücks der ehemaligen Landesgehörlosenschule. 13 VZÄ-Stellen für das Referat für Bildung und Sport (ZIM) werden geschaffen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)