HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 08.05.2024 15:35:03)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 26. Februar 2014, 14:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Bildung und Sport
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

TOP 17.

17.
Verbesserung der Förderung von Mittagsbetreuungen Unterstützung ...


08-14 / V 13852 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 08-14/A 04356 der Stadtratsfraktion der SPD vom 20.06.2013 Inhalt Aktuelle Situation und Perspektiven der Mittagsbetreuung Erhöhung der Zuschüsse Stellenmehrbedarf in Höhe von 1,23 VZÄ Gesamtkosten / Gesamterlöse Erhöhung der Zuschüsse an Mittagsbetreuungen: 337.507,10 € in 2014, 1.703.221,68 € in 2015, danach gemäß Bedarf Erhöhung der Sachleistungen an Mittagsbetreuungen: 100.000 € ab 2014 Erhöhung der Zuschüsse an KKT e.V.: um bis zu 4.600,00 € in 2014, um 54.600,00 € ab 2015 Personalkosten für • 1 VZÄ – Fachabteilung 4: bis zu 51.530,00 € ab 2014 • Stundenaufstockung (0,23 VZÄ) – Fachabteilung 4: bis zu 11.212,50 € ab 2014 Arbeitsplatzkosten für 1 VZÄ: 7.260,00 € in 2014, 3.390,00 € in 2015 Bei Besetzung mit Beamten entstehen Rückstellungen in Höhe von 50 Prozent des Jahresmittelbetrags (nicht zahlungswirksam) Entscheidungsvorschlag Die erforderlichen finanziellen Mittel für die Mittagsbetreuungen werden dauerhaft zur Verfügung gestellt. Die erforderliche Stellenzuschaltung bzw. -aufstockung wird bewilligt; die dafür erforderlichen finanziellen Mittel werden dauerhaft bzw. für die Einrichtung des Arbeitsplatzes einmalig zur Verfügung gestellt. Der StR-Antrag Nr. 08-14 / A 04356 der SPD-Stadtratsfraktion vom 20.06.2013 ist geschäftsordnungsgemäß behandelt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)