RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 09.05.2024 17:38:41)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 19. März 2014, 09:00 Uhr
(Niederschrift)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 30.
30.
"Betreute Lokale Netze"
Neues Betreuungskonzept von Schulen
mit einem komplexen Anforderungsprofil
Kurzinfo:
Anlass
Strategisches Management Januar 2013 im RBS.
Strategisches Ziel von RBS-ZIB: Bereitstellung eines lokalen
betreuten Netzes, welches neben dem bereits vorhandenen
pädagogischen Netz an Standorten eingerichtet werden soll,
die im Unterricht komplexe Hard- und Software im Einsatz
haben, welche in das jetzige Netz nicht einzubinden sind. Die
Erfüllung des Unterrichtsauftrages kann somit gewährleistet
werden.
Inhalt
Das Referat für Bildung und Sport stellt sich mit den
„Betreuten lokalen Netzen“ den kontinuierlichen
Veränderungen, die sich aus den komplexen technologischen
IT-Anforderungen an den beruflichen Schulen ergeben.
Die Betreuung der sehr spezifischen IT-Infrastruktur an
beruflichen Schulen durch qualifiziertes Personal vor Ort stellt
eine funktionsfähige IT-Ausstattung für den Fachunterricht
zuverlässig zur Verfügung. So wird sichergestellt, dass die ITTechnik
gemäß dem Lehrauftrag der Schule genutzt werden
kann und den Lehrkräften für ihre pädagogischen Aufgaben
zur Verfügung steht.
Die konzeptionelle und operative Betreuung wird durch
gesonderte Ressourcen übernommen, die vom Zentrum für
Informationstechnologie im Bildungsbereich (ZIB) des
Referats für Bildung und Sport (RBS) für die Schulen mit
einem komplexen Anforderungsprofil bereitgestellt werden.
Gesamtkosten /
Gesamterlöse
Die Kosten für das Projekt „Betreute lokale Netze“ betragen
bis zu 3.621.208 € zzgl. Rückstellung für die gesamte
Projektdauer von drei Jahren.
Entscheidungsvorschlag
Der Ausschuss für Bildung und Sport stimmt dem
vorgestellten Konzept zu.