HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 16.07.2024 13:05:45)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 4. Februar 2014, 09:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

TOP 2.

2.
Grundsatzbeschluss zum Fahrradvermietsystem 'MVG Rad' Radlhauptstadt 2.0 IV: Alles aus einer Hand – Das Fahrrad ins Mobilitätspaket! Antrag Nr. 4235 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 07.05.2013 (hier nur Ziffer 2)

  • 08-14 / A 04235 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 05070 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 13949 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: In der Vorlage wird der Sachstand zu dem von der Landeshauptstadt München und der MVG geplanten Fahrradvermietsystem vorgestellt. Die weiteren Schritte zu dessen Realisierung werden zur Entscheidung vorgelegt. Entscheidungsvorschlag: 1. Der vorgestellten Grundkonzeption wird zugestimmt. Sie wird als Grundlage für die weiteren Planungen der MVG beschlossen. 2. Die SWM/MVG werden gebeten, die Planung eines MVG Mietradsystems in enger Abstimmung mit den betroffenen städtischen Referaten fortzusetzen. 3. Das Referat für Arbeit und Wirtschaft wird beauftragt, gemeinsam mit dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung, dem Kreisverwaltungsreferat und dem Baureferat die Planung des MVG Mietradsystems im Rahmen der Zuständigkeiten und der personellen Möglichkeiten zu unterstützen. 4. Das Referat für Arbeit und Wirtschaft wird beauftragt, in enger Zusammenarbeit mit dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung, dem Kreisverwaltungsreferat, dem Baureferat und den SWM/MVG die Vorlage für einen Umsetzungsbeschluss sowie ein Evaluierungskonzept zu erarbeiten und diese dem Stadtrat vorzulegen. 5. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird gebeten, eine Arbeitsgruppe „Standortkonzept für Mietradstationen“ unter Beteiligung des Kreisverwaltungsreferates, der MVG und des Referates für Arbeit und Wirtschaft einzurichten. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Fahrradverleih, Leihräder, Radverkehr, ÖPNV-Angebot

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)