RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 06.07.2024 01:33:04)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 4. Februar 2014, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen) (ca.)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 3.
3.
Nord-Süd-Grünverbindung
auf der ehemaligen S-Bahntrasse
im 10. Stadtbezirk Moosach
1. Sach- und Verfahrensstand
2. Weiteres Vorgehen
3. Anträge und Empfehlung
3.1 Realisierung des Projektes "Grünvernetzung Nord"
unabhängig vom Ausgang der
Olympiabewerbung für 2018
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00891
der Bürgerversammlung
des Stadtbezirkes 24 Feldmoching - Hasenbergl
am 17.03.2011
3.2 Sachstand ehemaliger Bahnhof Oberwiesenfeld
Antrag Nr. 08-14 / A 03112
von Frau Stadträtin Mechthilde Wittmann
vom 13.02.2012
3.3 Runder Tisch zum Thema
"Planung ehemaliger Bahnhof Oberwiesenfeld"
Antrag Nr. 08-14 / B 03705
des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 10 Moosach
vom 13.02.2012, ergänzt am 23.07.2012
-
08-14 / E 00891 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 03112 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 03705 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Mit Beschluss d. VV d. Stadtrates v. 05.10.11
stimmte d. Stadtrat d. Erwerb d. ehem. Gleisanlagen
d. Olympiabahnhofs in Mü. Milbertsh. mit einer Gesamtfläche
v. ca. 66.733 m² zu. Hierin wurde d. BauR gebeten, in Abstimmung
mit dem Planungsreferat eine Projektplanung f. d.
Nord-Süd-Grünverbindung auf der ehemaligen S-Bahn-Trasse
zu erstellen und d. Maßn. nach der Mittelbereitstellung durch den Stadtrat
i. R. d. üblichen Beschlüsse umzusetzen.
Mit Beschluss d. VV d. Stadtrates v. 24.07.13
wurde d. BauR beauftragt, mit den beteiligten BA's
einen „Runden Tisch“ zu veranstalten, bei dem d. verschiedenen
Überlegungen u. Vorschläge zur Nutzung der Flächen d.
ehemaligen Olympiabahnhofs, auch ohne S-Bahnhalt und Gleise,
eingebracht und erörtert werden, u. dem Stadtrat über die Ergebnisse zu berichten.
Inhalt
Sach- und Verfahrensstand
Weiteres Vorgehen
Anträge und Empfehlung
Entscheidungsvorschlag
1.D. Ausführungen zum Sach- und Verfahrensstand
werden zur Kenntnis genommen.
2. D. BauR wird beauftragt, in Abstimmung mit den
betroffenen Fachreferaten die Grundlagen für die Objektplanung
gemäß Punkt 2.1 des Vortrags zu ermitteln.
3. D. BauR wird beauftragt, ein Beteiligungsverfahren
in Form eines „Runden Tisches“ gemäß Punkt 2.3 vorzubereiten
und durchzuführen.
4. D. BauR wird beauftragt, dem Stadtrat über das Ergebnis
des „Runden Tisches“ zu berichten und einen Beschluss zum
Bedarfsprogramm und zum weiteren Planungsprozess herbeizuführen.
5. D. KommR wird gebeten, die unter Punkt 2.1 des Vortrags
aufgelisteten ergänzenden Maßnahmen durchzuführen
beziehungsweise zu veranlassen.
6. D. Planungsreferat wird gebeten, nach Abschluss des
Verfahrens zur Freistellung von Bahnbetriebszwecken
ein Verfahren zur Änderung des FNP mit integrierter
Landschaftsplanung einzuleiten.