HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 20:10:47)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 19. Februar 2014, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 3.

3.
Beratungsstelle für Opfer rechtsextremer und rassistischer Gewalt Antrag-Nr. 08-14 / A 04747 von Die Grünen vom 29.10.2013

  • 08-14 / A 04747 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 14133 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Im Jahr 2012 wurden in Bayern offiziell 63 Gewalttaten aus rassistischen und fremdenfeindlichen Motiven begangen. Von den 2012 in ganz Bayern registrierten 63 Fällen entfallen 25 auf die Landeshauptstadt und weitere sechs auf das Münchner Umland. Es ist zu vermuten, dass es zudem ein hohes Dunkelfeld an rechtsextremen und rassistischen Gewalttaten gibt. Inhalt: 1. Bedarf einer Opferberatungsstelle für Opfer rechtsextremer und rassistischer Gewalt (Bedarf aus Münchner Sicht, Bedarf aus Bundessicht, Bedarf aufgrund von Maßnahmen im europäischen Ausland) 1.2. Aufgaben einer zukünftigen Opferberatungsstelle 1.3. Struktur / Aufhängung einer zukünftigen Opferberatungsstelle 1.4. Beratung bei der Einrichtung der Opferberatungsstelle 1.5. Kooperation mit bereits bestehenden Beratungsstellen, mit den im städtischen Netzwerk gegen Rechtsextremismus vorhandenen Stellen und mit dem Polizeipräsidium München Gesamtkosten: Es wird ein Kostenrahmen in Höhe von 240.875 Euro / Jahr festgelegt. Für Sonderposten im ersten Jahr werden zusätzlich maximal 27.000 Euro bereitgestellt. Entscheidungsvorschlag: Der Beschlussvorlage wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Opferberatung, Rechtsextremismus

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)