HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 23:46:49)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 13. März 2014, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 2.

2.
QR-Codes an städtischen Sehenswürdigkeiten Antrag Nr. 08-14 / A 04147 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 02.04.2013

  • 08-14 / A 04147 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 14230 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Ausführungen zu QR-Codes an Kultureinrichtungen und Se­henswürdigkeiten Gesamtkosten/Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag 1. Das Kulturreferat wird beauftragt, anhand von drei ausge­wählten Kulturinstitutionen zu prüfen, ob ein QR-Code „am Gebäude“ einen Mehrwert bringt und ausreichend genutzt wird. Die drei Pilotprojekte werden aus dem Kulturetat fi­nanziert. 2. Das Kulturreferat wird beauftragt, probeweise die Stations­tafeln eines KulturGeschichts-Pfades um QR-Codes zu er­gänzen und die Positionierung so verändern zu lassen, dass diese gut erreichbar sind. Die Finanzierung erfolgt aus dem Kulturetat. 3. Dem Stadtrat wird spätestens Mitte 2015 über die Erfahrun­gen berichtet. Sollte eine Ausweitung sinnvoll erscheinen, wird dem Stadtrat dann auch ein Konzept mit Finanzie­rungsvorschlag vorgelegt. 4. Der Antrag Nr. 08-14 / A 04147 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 02.04.2013 ist hiermit geschäftsord­nungsgemäß erledigt. Stichworte zur Vorlage QR-Codes; Sehenswürdigkeiten; Kultureinrichtungen; digitale touristische Informationen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)