HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 02:25:00)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 13. März 2014, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 5.

5.
Street Art in München fördern Street Art in München fördern I: Mehr Flächen für Graffiti u.a. zur Verfügung stellen Antrag Nr. 08-14 / A 04646 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 24.09.2013 Street Art in München fördern II: Ansprechpartner in der Verwaltung für Street Art Antrag Nr. 08-14 / A 04647 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 24.09.2013 Street Art in München fördern III: Street Art Festival München Antrag Nr. 08-14 / A 04648 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 24.09.2013


08-14 / V 14261 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Förderung von Street Art in München Gesamtkosten/Gesamterlöse Summe der zahlungswirksamen dauerhaften Kosten: 118.090 € ab 2015 jährlich. Davon: Personalauszahlungen für eine 0,5 VZÄ in E11 in Höhe von 38.090 € sowie Sachauszah­lungen in Höhe von 80.000 € jährlich. Da die 0,5 VZÄ zum 01.08.2014 beantragt wird, werden für den Zeitraum vom 01.08.2014 bis 31.12.2014 zusätzlich 15.900 € benötigt. Entscheidungsvorschlag 1. Die Ausführungen des Kulturreferats zur Förderung von Street Art in München werden zur Kenntnis genommen. 2. Das Kulturreferat wird beauftragt, die unter Ziffer 3.1 des Vortrags aufgezeigte dauerhafte Aufstockung der Mittel für künstlerische Projekte sowie für weitere Maßnahmen (Website, etc.) in Höhe von 80.000 € bei Produkt 5611000, Förderung von Kunst und Kultur (neuer Innen­auftrag) zum 01.01.2015 zum Schlussabgleich 2015 aus dem Finanzmittelbestand anzumelden. 3. Das Personal- und Organisationsreferat wird gebeten, im Benehmen mit dem Kulturreferat die erforderlichen 0,5 VZÄ einzurichten und die Stellenbesetzung zum 01.08.2014 in die Wege zu leiten. Das Kulturreferat wird beauftragt, die unter Ziffer 2.3 und 3.2 des Vortrags auf­gezeigten dauerhaft erforderlichen Mittel im Benehmen mit dem Personal- und Organisationsreferat im Bereich der Personalausgaben des Kernreferats auf Finanzpositi­on 3000.414.0000.1 bei Produkt 5611000 „Förderung von Kunst und Kultur“ im Rahmen der Haushaltsplanauf­stellung 2015 bis zu einer Höhe von 38.090 € aus dem Finanzmittelbestand zusätzlich anzumelden. Die Mittel werden entsprechend der Besetzung der Stelle für das Jahr 2014 auf dem Büroweg bereitgestellt. Im Ergebnis­haushalt entsteht durch die Einbeziehung der erforderli­chen Pensions- und Beihilferückstellungen ggf. ein zu­sätzlicher Personalaufwand. ...

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)