RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 18.07.2024 09:34:34)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 15. Juli 2014, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 7.
7.
Das Projekt Aufarbeitung der Heimerziehung (Fürsorgeerziehung)
zwischen den Jahren 1950 bis ca. 1975 in Münchner Heimen
in stadteigener Trägerschaft
Ergebnisse und Fortsetzungsschwerpunkte
Kurzinfo:
Anlass
- Dem Stadtrat der Landeshauptstadt München wurden in der Sitzung vom 27.07.2011 erste Schritte des Projektes vorgestellt. Er hat das Sozialreferat/Stadtjugendamt daraufhin beauftragt, eine Dokumentation und eine historische Aufarbeitung der Jahre der Heimerziehung vorzunehmen. Diese Dokumentation soll ein differenziertes Bild nachzeichnen und ein Verstehen der Geschichte der Heimerziehung vor dem Hintergrund der Berichte ehemaliger Heimkinder ermöglichen.
- Die Veröffentlichung des Berichtes liegt in Form des Buches „Weihnachten war immer sehr schön“ vor und ist der Vorlage als Anlage 2 beigefügt.
- Eine Ausstellung dazu fand vom 22.05.2014 bis 20.06.2014 in der Seidl-Villa statt.
Inhalt
- Diese Bekanntgabe fasst die Implementierung des Projektes und dessen Arbeit bis zur ersten Beschlussvorlage an den Stadtrat im Jahr 20111 zusammen. Im Weiteren wird ausgeführt, wie die Aufträge des Stadtratsbeschlusses umgesetzt wurden und wie die Ergebnisse des Projektes in die Regelstrukturen des Stadtjugendamtes übergeführt werden.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Aufarbeitung Heimerziehung
- Ehemalige Heimkinder 1950 bis 1975
- Heimerziehung 1950 bis 1975 in den Münchner Heimen in städtischer Trägerschaft
- Fürsorgeerziehung 1950 bis 1975 in den Münchner Heimen in städtischer Trägerschaft