HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 05.07.2024 00:26:40)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 3. Juni 2014, 09:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 11.

11.
Beratungs- und Unterstützungsangebot für Kinder und Familien in der Armutszuwanderung Produkt 60 3.2.1 Familienangebote Hinweis: Alte SV-Nr. 08-14 / V 14429

14-20 / V 00009 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Armutzszuwanderung aus EU-Ländern in den letzten Jahren - Kinder und Jugendliche ohne eigenen Wohnraum in München und ohne Zugang zu Bildung im Rahmen der Armutszuwanderung Inhalt - Erfahrungen aus dem Kälteschutz 2013/14 und dem Tagesangebot für Familien mit Kindern, zu deren Unterbringung die LHSt sicherheitsrechtlich nicht verpflichtet ist Erfahrungen aus dem Kälteschutz 2013/14 und dem Tagesangebot für Familien mit Kindern zu deren Unterbringung die LHSt sicherheitsrechtlich nicht verpflichtet ist - Aufbau eines Beratungs- und Unterstützungsangebot für Kinder und Familien in der Armutszuwanderung Gesamtkosten/Gesamterlöse - Die Kosten dieser Maßnahme betragen 278.630 € im Jahr 2014 und 333.840 € ab dem Jahr 2015. Entscheidungsvorschlag - Dem Aufbau eines spezifischen Beratungs- und Unterstützungsangebot für Familien für Familien, zu deren Unterbringung die LHSt sicherheitsrechtlich nicht verpflichtet ist, mit Schwerpunkt auf Familien, die im Rahmen der EU-Binnenmigration nach München kommen, wird zugestimmt. - Dem Zuschussbedarf des Evangelischen Hilfswerks wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Kinder und Familien in der Armutszuwanderung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)