HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 24.07.2024 03:29:45)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 2. Juli 2014, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

TOP 3.

3.
Ankauf der Installation „L'Allemagne avant la Guerre et l'Allemagne après la Guerre“ („Deutschland vor dem Krieg und Deutschland nach dem Krieg“) von Georges Adéagbo für das Münchner Stadtmuseum - Öffentlicher Teil -

14-20 / V 00619 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Die Installation „L'Allemagne avant la Guerre et l'Allemagne après la Guerre“, die in und für München entstanden ist und die eine explizit dekolonisierende Perspektive einnimmt, soll nach Absprache mit dem Künstler George Adéagbo in modifizierter Form für die Sammlung des Münchner Stadtmuseums erworben werden. Gesamtkosten / Gesamterlöse Siehe nichtöffentliche Beschlussvorlage Entscheidungsvorschlag Der Ankauf der Installation „L’Allemagne avant la Guerre et l’Allemagne après la Guerre“ („Deutschland vor dem Krieg und Deutschland nach dem Krieg“) von Georges Adéagbo zu den in der nichtöffentlichen Sitzung dargestellten Konditionen aus vorhandenen Mitteln des Münchner Stadtmuseums (Finanzposi­tion 3200.935.9400.2) wird genehmigt Stichworte Münchner Stadtmuseum; Ausstellung DECOLONIZE MÜNCHEN; Installation „L’Allemagne avant la Guerre et l’Allemagne après la Guerre“ („Deutschland vor dem Krieg und Deutschland nach dem Krieg“); Georges Adéagbo

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)