HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 20:19:11)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 16. September 2014, 09:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 9.

9.
Zukünftige Verantwortung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge durch die Kinder- und Jugendhilfe im Rahmen eines bayernweiten Systemwechsels Produkt 2.2.1 Erziehungsangebote und Kinderschutz Wer stellt wie das Alter von jungen Flüchtlingen fest? Schriftliche Anfrage gemäß § 68 GO von Frau Stadträtin Gülseren Demirel, Herrn Stadtrat Siegfried Benker, Frau Stadträtin Jutta Koller, Herrn Stadtrat Dr. Florian Vogel vom 29.03.2012 Kein Handwurzelröntgen an städtischen Kliniken!! Antrag Nr. 08-14 / A 03474 ...................................


14-20 / V 00429 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Einleitung eines Systemwechsels durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen (StMAS) zur Versorgung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge (umF) durch die Kinder- und Jugendhilfe - Wahrung der Inobhutnahme- und Schutzsituation für umF im Sinne des Kindeswohls und gemäß Jugendhilfevorgaben (SGB VIII) bis 2016 - Schriftliche Anfrage von Frau Stadträtin Gülseren Demirel, Herrn Stadtrat Siegfried Benker, Frau Stadträtin Jutta Koller, Herrn Stadtrat Dr. Florian Vogel vom 29.03.2012 - Antrag Nr. 08-14 / A 03474 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 10.07.2012 - Beschluss „Alle jugendlichen Flüchtlinge bis 18 Jahren raus aus den Gemeinschaftsunterkünften! Der Jugendhilfe nach SGB VIII Vorrang vor dem Asylverfahrensgesetz einräumen!“ der Vollversammlung vom 18.12.2013 Inhalt - Darstellung der bisherigen Praxis und der mit dem Systemwechsel einhergehenden Verfahrensänderungen - Detaillierte Darstellung des Umsetzungskonzepts für München - Beantwortung der o.g. Schriftlichen Anfrage und des o.g. Stadtratsantrags Gesamtkosten - 2014 einmalig 49.770,-- € - befristet von 2014 bis 2016 1.361.200,-- € Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Umsetzung des Verfahrens und dem damit verbundenen bedarfsgerechten Ressourcenausbau Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (umF) - Kinderschutz - Kindeswohl - Inobhutnahme - Clearing - Asylmündigkeit - Systemwechsel - Hilfen zur Erziehung (HzE) - Altersfeststellung - Handwurzelröntgen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)